DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Subota Wladimir

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Rudolfsplatz 3, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinIndividueller WiderstandZwangsarbeiterInnenJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Wladimir Subota wurde am 1. Januar 1924 in Baschtanka in der Ukraine geboren und 1942 als Zwangsarbeiter nach Salzburg verschleppt. Er musste die Zwangskennzeichnung “OST” auf der linken Brustseite tragen. In Salzburg wurde er im Polizeigefängnis inhaftiert – warum lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren, es liegt aber nahe, dass es sich um einen Fluchtversuch, Arbeitsverweigerung oder “staatsfeindliches Verhalten” gehandelt hat. Die Gestapo ließ einen größeren Sammeltransport “russischer”, zumeist ukrainischer Häftlinge des Polizeigefängnis Salzburgs, in das Konzentrationslager Dachau deportieren. Dort wurde Wladimir Subota am 8. August 1942 als “Schutzhäftling” registriert und am 12. Februar 1945 ermordet.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Subota Wladimir , 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres