DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Skerl Blasius

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Franz-Schubert-Straße 6, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinPolitischer WiderstandÖffentlich zugänglich


Blasius Kerl wurde am 3. Februar 1905 in Pöllau bei Neumarkt in der Steiermark geboren. Er war von Beruf Hilfsarbeiter und zog im April 1942 nach Salzburg. Er wurde am 15. September 1944 von der Gestapo verhaftet und am 27. Dezember 1944 in das KZ Dachau deportiert, wo er als “Schutzhäftling” registriert wurde und den roten Winkel tragen musste. Er wurde am 22. Oktober 1944 in das KZ Neugamme transferiert und im Dezember 1944 in das KZ-Außenlager-Bremen-Schützenhof, wo er für die Deschimag Zwangsarbeit verrichten musste. Dort kam er am 2. April 1945 zu Tode.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Skerl Blasius, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres