DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Schöfegger Josef

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Nonntaler Hauptstraße 120, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinReligiöser WiderstandÖffentlich zugänglich


Josef Schöfegger wurde am 4. August 1906 in Feldkirchen bei Mattighofen geboren und war mit Theresia Schöfegger verheiratet. Das Ehepaar lebte in Salzburg. Die beiden bekamen am 11. April 1937 eine gemeinsame Tochter namens Josefine. Josef Schöfegger war von Beruf Schuhmachermeister und die Familie war Teil der christlichen Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas. Josef Schöfegger verweigerte aus Glaubensgründen den Kriegsdienst und wurde deswegen am 24. November 1939 verhaftet, am 4. Januar 1940 in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert und dort am 15. April 1940 ermordet. Seine Frau und Tochter überlebten das nationalsozialistische Gewaltregime.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Schöfegger Josef, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres