Stolperstein für Schmalzbach-Pirak Marie
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Marie „Mitzi” Pirak wurde am 30.8.1901 in Salzburg geboren. Die jüdische Familie stammt ursprünglich aus Brno im heutigen Tschechien. Marie hatte drei Geschwister, die Familie betrieb in der Linzer Gasse 53 ein Modegeschäft. Marie Piraks Vater Leopold Pirak war ein Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburgs. Marie heiratete am 19. August 1928 den Handlungsreisenden Oskar Szijo Schmalzbach, welcher am 6.12.1890 in Jaroslau geboren wurde. Am 11.8.1929 wurde der gemeinsame Sohn Herbert geboren. Nach dem „Anschluss” 1938 musste die Familie Pirak das Geschäft in der Linzer Gasse unter Wert verkaufen, welches sich ein Salzburger Kleinhändler aneignete. Maries Mutter und ihre drei Geschwister konnten aus dem nationalsozialistischen Regime ins US-Exil flüchten. Marie, Oskar und Herbert bekamen kein Visum und gingen 1939 nach Frankreich. Dort wurden sie 1942 verhaftet und in das Camp de Drancy bei Paris transferiert. Am 9. September 1942 wurde die dreiköpfige Familie nach Auschwitz deportiert. Oskar Schmalzbach starb dort am 27.1.1943. Die Todesdaten von Marie und Herbert, welche vermutlich direkt bei ihrer Ankunft in Auschwitz vergast wurden, sind nicht näher bekannt.