DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Reitmaier Karl

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Plainstraße 74, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinSoldaten - DeserteureÖffentlich zugänglich


Karl Reitmaier wurde am 26.6.1913 in Linz geboren und war von Beruf Schneider. Er lebte bei seinem verwitweten Vater in Salzburg, welcher als Hilfsarbeiter tätig war. Karl Reitmaier wurde 1941 zur Wehrmacht einberufen und war zuletzt Angehöriger der 15. Kompanie des Gebirgsjäger-Regiments 143. Aus der Kriegssterbefallanzeige geht hervor, dass das Kriegsgericht der Division 188 Reitmaier wegen „Fahnenflucht” zum Tode verurteilte. Er wurde am 27.6.1942 auf dem Militärschießplatz in Glanegg bei Salzburg erschossen. Der Stolperstein für Karl Reitmaier ist der erste in Österreich verlegte Stolperstein für einen Wehrmachtsdeserteur.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Reitmaier Karl, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres