Stolperstein für Reiter Anton
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Anton Reiter wurde am 23. Juli 1907 in Pradl bei Innsbruck geboren und war vom Beruf her Fleischhauer. Er lebte ab 1930 in der Stadt Salzburg. Über politische Aktivitäten während des Austrofaschismus in Österreich ist nichts bekannt. Im November 1937 reiste er aber nach Spanien, um aufseiten der Internationalen Brigaden gegen das faschistische Franco-Regime zu kämpfen. Nach dem Sieg des Franco-Regimes 1939 flüchtete er nach Frankreich und wurde dort interniert. Während der deutschen Besetzung Frankreichs wurde Anton Reiter verhaftet und am 8. November 1941 im Konzentrationslager Dachau registriert. Am 2. Dezember 1942 wurde Anton Reiter im KZ Dachau ermordet. Die Spanienkämpfer waren Freiwillige aus vielen Ländern, so auch ca. 1.400 Personen aus Österreich, die nach Spanien reisten, um die Spanische Republik nach dem Franco-Putsch zu verteidigen. Die Freiwilligen sahen ihren Beitrag im Kampf gegen den Faschismus, der sich über ganz Europa auszubreiten schien. Viele der Spanienkämpfer wurden nach ihrer Rückkehr nach Österreich durch die Nationalsozialisten verfolgt.