DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Pironi Pietro

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Rudolfsplatz 2, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinPolitischer WiderstandZwangsarbeiterInnenÖffentlich zugänglich


Pietro Pironi wurde am 22. Februar 1922 in Cesena, Emilia-Romagna, in Italien geboren. Seine Eltern hießen Malvina und Primo Pironi. Pietro Pironi studierte Philosophie, leistete seinen Militärdienst für das faschistische Italien und wurde nach dem Seitenwechsel Italiens am 8. September 1943 im April 1944 als “Zivilarbeiter”, also als Zwangsarbeiter nach Enns in Oberösterreich verschleppt. Tatsächlich war Pietro Pironi Aktivist in der Partisanengruppe “8a Brigata Garibaldi Romagna”. Am 3. Juni 1944 flüchtete Petro Pironi zusammen mit weiteren fünf italienischen Kriegsgefangenen/Zwangsarbeitern Richtung Italien. Gemeinsam wollten sie über den Krimmler Tauern nach Italien gehen, wurden aber am 9. Juni 1944 von einem Gendarmen aufgehalten. Die Italiener versuchten zu flüchten, der Gendarm erschoss dabei einen von ihnen, daraufhin attackierten die restlichen Italiener den Gendarmen mit Zaunlatten. Sie wurden verhaftet und vor das Sondergericht Salzburg gestellt, wo ihnen am 2. August 1944 der Prozess gemacht wurde. Pietro Pironi wurde am 29. August 1944 in München-Stadelheim geköpft.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Pironi Pietro, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres