DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Müller Rudolf Erich

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Mirabellplatz 6, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtJüdische Opfer - KZFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Rudolf Erich Müller, geboren am 10. Juli 1873 in Pozega als Sohn des Ehepaares Gisala, geborene Guthardt, und David Müller, konvertierte vom jüdischen zum katholischen Glauben und war mit einer Katholikin verheiratet. Er war seit 1912 Inhaber einer Handelsagentur in Salzburg. Im November 1938 mussten Rudolf und seine Frau ihre große Wohnung am Mirabellplatz zu Gunsten eines SS-Führers verlassen. Rudolf wurde am 11. November verhaftet und nach Wien abgeschoben, von dort wurde er am 10. Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo man ihn am 3. März 1943 ermordete.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Müller Rudolf Erich, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres