DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Moltinger Hermann

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Wehrgasse 3, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinSoldaten - WehrmachtÖffentlich zugänglich


Hermann Moltinger wurde am 23. Februar 1915 in Hallein geboren und lebte seit Anfang der 1930er Jahre mit seinen Eltern und seiner Schwester in Maxglan. Hermann Moltinger erlernte den Beruf des Bäckers und lebte seit 1934 in Salzburg. Über die politische Gesinnung Hermann Moltingers im Austrofaschismus ist nichts bekannt, nur dass er bei einem zweiten Versuch im Januar 1938 nach Spanien ausreisen konnte, um sich dort den Internationalen Brigaden anzuschließen. Die republikanischen Spanier wurden 1939 durch das faschistische Franco-Regime besiegt und Hermann Moltinger flüchtete nach Frankreich, wo er interniert wurde. Dort schloss er sich der französischen Fremdenlegion “13e demi-brigade de Légion étrangère” an und kämpfte 1940 gegen die deutschen Invasoren in Norwegen, vor allem in der Schlacht um Narvik. 1940 wurde er vom Vichy-Regime an das nationalsozialistische Regime ausgeliefert und im Juli 1941 in das SS-Sonderlager Hinzert bei Trier im Hunsrück deportiert. Dort wurde er 1943 von der deutschen Wehrmacht zwangsrekrutiert und an der Ostfront im nördlichen Kaukasus stationiert, wo er am 1. Januar 1943 zu Tode kam. Die Spanienkämpfer waren Freiwillige aus vielen Ländern, so auch ca. 1.400 Personen aus Österreich, die nach Spanien reisten, um die Spanische Republik nach dem Franco-Putsch zu verteidigen. Die Freiwilligen sahen ihren Beitrag im Kampf gegen den Faschismus, der sich über ganz Europa auszubreiten schien. Viele der Spanienkämpfer wurden nach ihrer Rückkehr nach Österreich durch die Nationalsozialisten verfolgt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Moltinger Hermann, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres