DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Kurtz Theodor

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Linzer Gasse 28, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtOrte des Terrors - GefängnisÖffentlich zugänglich


Theodor Kurtz, geboren am 28. Oktober 1872 in Linz, war das jüngste Kind des jüdischen Ehepaares Leopold und Elisabeth Kurtz. 1902 wurde er Eigentümer des Hauses Linzer Gasse 28, das er von seinen älteren Brüdern übernahm. Er war Schneidermeister und führte ein Kaufhaus mit dem Namen „Zum Touristen“. 1906 konvertierte er zum altkatholischen Glauben, war zweimal verheiratet und hatte insgesamt drei Söhne. Der herzkranke Theodor verließ bereits vor dem Novemberpogrom 1938 Salzburg. Nachdem er zuletzt in Wien lebte, wurde er am 22. November 1942 verhaftet und am 10. Februar 1943 vom Landesgericht Wien wegen „Vergehens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung“ zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 24. August 1943 starb er im Zuchthaus Stein an der Donau.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Kurtz Theodor, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres