DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Kritzinger Michael

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Bayerhamerstraße 5, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinPolitischer WiderstandÖffentlich zugänglich


Michael Kritzinger wurde am 2. Juni 1893 in Waldzell in Oberösterreich geboren, war ledig und Magistratsarbeiter der Stadt Salzburg. Er war ab den 1920er Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, der Freien Gewerkschaft und des Republikanischen Schutzbundes bis zu deren Verbot 1934. Im Austrofaschismus war er Mitglied der illegalen Revolutionären Sozialisten Österreichs (RSÖ). Während des NS-Regimes war er ab 1940 Mitglied der illegalen Widerstandszelle der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) und ab 1941 Leitner der Zelle Gnigl. Anfang 1942 gelang es der Gestapo mithilfe eines Spitzels das Widerstandsnetzwerk in Salzburg aufzudecken und Michael Kritzinger wurde am 9. Februar 1942 verhaftet. Er kam ins Polizeigefängnis Salzburg, dann ins Gefangenenhaus der Stadt, anschließend in das Zuchthaus Landshut und im Februar 1943 nach Berlin-Plötzensee. In Berlin-Plötzensee wurde ihm vor dem “Volksgerichtshof” ein Prozess wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” gemacht und er wurde am 19. Februar 1943 zum Tode verurteilt. Er wurde am 10. September 1943 enthauptet.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Kritzinger Michael, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres