Stolperstein für Krems Antonia
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
In Salzburg befand sich zwischen 1940 und 1943 im Widerspruch zu seinem Namen „Zigeunerlager Maxglan” ein Zwangslager im Stadtteil Leopoldskron-Moos, in welchem Roma und Romnja und vor allem Sinti und Sintizze festgehalten wurden. In diesem Zwangslager wurden 18 Kinder geboren, welche im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurden. Eine davon war Antonia Krems. Sie wurde am 13.11.1942 im Zwangslager geboren. Ihre Eltern waren Sophie, geborene Amberger, und Bartholomäus Krems, welche am 13. September 1940 in Salzburg geheiratet haben. Sie hatte vier Geschwister namens Johann, Willi, Mathias und Marie. Ihr älterer Bruder Willi wurde am 20.7.1940 in Salzburg geboren und verstarb bereits am 4.11.1941 im Zwangslager Salzburg. Das Ehepaar sowie die gemeinsamen Kinder wurden in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und dort ermordet. Antonia Krems wurde am 3.6.1943 im KZ Auschwitz ermordet.