DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Kolar Miroslav

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Südtirolerplatz, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinZwangsarbeiterInnenJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Miroslav Kolar wurde am 11.8.1922 in Olomouc in der Tschechoslowakei geboren. Über sein Leben ist fast nichts bekannt, nur dass er in das Reichsbahnlager Salzburg an der Bahnhofstraße kam und dort als Zwangsarbeiter eingesetzt wurde. Am 27. März 1942 kam er in das Reichsbahnlager in Salzburg und sollte als Elektrogehilfe arbeiten. Noch am selben Tag kam er als 19-Jähriger „durch elektrischen Strom” zu Tode.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Kolar Miroslav, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres