DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Hermann Maximilian

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Baron-Schwarz-Park, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtJüdische Opfer - KZÖffentlich zugänglich


Maximilian Hermann, geboren am 3. Jänner 1888 in Skala, Galizien, war Spediteur und Buchhalter. 1912 siedelte er von Wien nach Salzburg, konvertierte vom jüdischen zum katholischen Glauben und heiratete 1913 Paula Witzlsteiner, mit der er zwei Kinder hatte. Ungefähr vier Jahre konnte er ohne rassistische Verfolgungen durch das NS-Regime leben, am 26. Februar 1942 wurde er aber in seiner Wohnung in Schallmoos von der Gestapo verhaftet und am 16. Mai 1942 vom Polizeigefängnis ins KZ Flossenbürg deportiert. Er wurde als „Jude“ und „politischer Schutzhäftling“ registriert und sein gewaltsamer Tod am 29. Mai 1942 wird durch den Vermerk „Lungenschuss – innere Verblutung bei Fluchtversuch aus Lager“ dokumentiert.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Hermann Maximilian, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres