Stolperstein für Heiny Maria Anna
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Maria Anna Heiny wurde am 30.10.1895 in Salzburg als viertes von fünf Kindern des Ehepaars Ottilie, geborene Antretter, und Anton Heiny geboren. Anton Heiny war von Beruf Maschinenschlosser und Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen (heute: ÖBB). Maria Anna Heiny studierte Gesang und war als Lehrerin tätig. Ab 1932 war sie Patientin in der „Landesheilanstalt" Salzburg. Von dort wurde sie am 16.4.1941 nach Hartheim deportiert und im Rahmen der nationalsozialistischen Geheimaktion „T4”, auch bekannt als „NS-Euthanasie”, ermordet. Die Menschen, die im Nationalsozialismus im Rahmen der „NS-Euthanasie” verfolgt wurden, wiesen eine Bandbreite von Krankheiten und Beeinträchtigungen auf, darunter schwere Mehrfachbehinderungen, Depressionen, Schizophrenie, Epilepsie, Gehörlosigkeit oder kognitive Einschränkungen.