Gedenkstätte für einen abgestürzten alliierten Bomber bei der Lasshofer Alm
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Bei der Lasshofer Alm in Lessach wird mit einem gerahmten Infoblatt und dem Wrack eines Flugzeugteiles an den Absturz eines alliierten Militärflugzeugs und dessen Besatzung gedacht. Während der sogenannten „Big Week” im Februar 1944 griffen die Alliierten eine Reihe von Zentren der deutschen und österreichischen Rüstungsindustrie aus der Luft an. Am 25. Februar 1944 wurden dabei mehrere alliierte Flugzeuge im Gebirgsgebiet Hochgolling zwischen dem Salzburger Lungau und der Steiermark beschossen und zum Absturz gebracht. Die Tafel weist aus, dass der Bomber mit der Seriennummer 42-30310 aus der Gruppe 301 des Squadron 419 unterhalb des Kaserecks am Grat Schneegrube-Burgerkar durch deutsche Jäger abgeschossen wurde. Angaben dazu, welche Flugzeuge und Crewmitglieder an spezifischen Orten getroffen wurden, variieren aber je nach Quellenlage und können nicht gesichert festgestellt werden. Klar ist, dass mehrere britische, kanadische und amerikanische Besatzungsmitglieder bei den Angriffen ums Leben kamen, einige wenige sich aber auch durch Fallschirmabsprünge retten konnten.