DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenktafel für Opfer der NS-"Euthanasie" im Lungau

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Dechantsbühel 4, 5580 Tamsweg
Salzburg / GedenktafelNS-EuthanasieFrauen explizit erwähntJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


2006/07 machte die Ausstellung „lebensunwert” der Laube GmbH zur Erinnerung an die über 400 Opfer der NS-„Euthanasie" im Land Salzburg in allen Bezirken des Bundeslandes Station. Im Lungau wurde das Projekt 2007 mehrere Wochen im Gymnasium Tamsweg gezeigt und im Rahmen der Abschlussfeier ein Gedenkgottesdienst abgehalten und eine szenische Lesung veranstaltet. Außerdem wurde ein dauerhaftes Gedenkkunstwerk enthüllt. An der Außenwand der Kirchenmauer gestalteten der Maler und Special Olympics Sportler Herbert Fritzenwallner (1961–2011) und der Tamsweger Künstler Reinhard Simbürger ein Mahnmal zum Gedenken an die „NS-„Euthanasie"-Opfer des Lungaus. Die Gedenktafel erweitert seither das Kriegerdenkmal des Zweiten Weltkriegs bei der Tamsweger Pfarrkirche St. Jakob um einen Erinnerungsort für die Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde im Lungau.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Gedenktafel für Opfer der NS-"Euthanasie", 2024 (© Marlene Horejs)




Transkription

Zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus im Lungau Im Zuge der NS-Euthanasie 1941 wurden auch Lungauerinnen und Lungauer nach Hartheim transportiert und ermordet: Johann Gruber, Ramingstein Johann Kendlbacher, Ramingstein Georg Köchl, Ramingstein Katharina Köchl, Ramingstein Josefa Lercher, Ramingstein Alois Lerchner, Ramingstein Albert Löcker, St. Margarethen Vinzenz Lüftenegger, Unternberg Margarethe Pagitsch, Tamsweg Haiden Agnes Petzelsberger, Tamsweg Alois Plisenegger, St. Michael Maria Rosenkranz, Kendlbruck Mathias Rottensteiner, Tamsweg Franziska Sampl, St. Margarethen Michael Scharfetter, Muhr Gertrud Schiefer, Unterweißburg Lorenz Spitaler, Ramingstein, u.a. Wir gedenken der Opfer und geben ihnen symbolisch ihre Lebensgeschichte, ihren Platz in der Gesellschaft zurück. Ihr Leben wäre lebenswert gewesen!



Weiteres