DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Emminger Karl

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Kreuzstraße 14, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinPolitischer WiderstandÖffentlich zugänglich


Karl Emminger wurde am 26. September 1878 in Deutsch-Altenburg in Niederösterreich geboren. Er war von Beruf Schlosser, Werkmeister und Eisenbahner. Zusätzlich engagierte er sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und vereinte mehrere Ämter auf sich: Gewerkschafter, Präsident der Salzburger Arbeiterkammer, Landesleiter des Republikanischen Schutzbundes, sozialdemokratischer Politiker, Mitglied des Gemeinderats von Gnigl, Landtagsabgeordneter, Mitglied der Salzburger Landesregierung und Landesrat bis zum Verbot der Partei 1934. Während des Austrofaschismus wurde Karl Emminger, dem keine widerständigen Tätigkeiten nachgewiesen werden konnten, pro forma für drei Monate verhaftet. Unter dem NS-Regime wurde er erneut wegen Verdachts der politischen Organisation und wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” im November 1942 festgenommen. Er wurde am 7. Mai 1943 von der Anklage freigesprochen, starb aber am 3. Mai 1944 an den Folgen der Haft.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Emminger Karl, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres