Stolperstein für Eberle Anton
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
In Salzburg befand sich zwischen 1940 und 1943 im Widerspruch zu seinem Namen “Zigeunerlager Maxglan” ein Zwangslager im Stadtteil Leopoldskron-Moos, in welchem Roma und Romnja und vor allem Sinti und Sintizze festgehalten wurden. In diesem Zwangslager kamen 18 Kinder zur Welt, welche im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurden. Anton Eberle wurde am 16. Juli 1940 in Salzburg geboren. Seine Eltern waren Berta Eberle, eine Schirmmacherin, und Josef Schöpf, welcher Schleifer vom Beruf war. Das Paar hatte fünf Kinder namens Ludwig, Franziska, Wilhelmine, Anton und Gustav. Im Zwangslager wurden auch Anton Eberles Großeltern Benedikt und Gertraud Eberle festgehalten. Anton Eberle wurde am 23. Mai 1943 im KZ Auschwitz ermordet; insgesamt drei Generationen der Familie Eberle wurden dort getötet.