Pfarrer Balthasar Linsinger beherbergte 1944/45 im Pfarrhof von Großarl die jüdische Familie Bäumer aus Salzburg, die als „Ausgebombte“ getarnt wurden. Die Eltern arbeiteten bei Bauern, zwei der drei Kinder besuchten die Schule. So konnte die Familie bis Kriegsende unentdeckt in Großarl leben. Im Herbst 2010 wurde Linsinger auf Ansuchen von Angelica Bäumer posthum von Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ ausgezeichnet. Sein Name wird in der Gedenkstätte in Jerusalem verewigt. Zum Gedenken an seine mutige Tat wurde im Mai 2011 in Großarl ein Lindenbaum gepflanzt.
„Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt“ Talmud.
Zum Andenken an Pfarrer Balthasar Linsinger, ein „Gerechter unter den Völkern“
Pfarrer Balthasar Linsinger war von 1943 bis 1955 Pfarrer in Großarl. In den Jahren 1944/1945 beherbergte er im Pfarrhof die jüdische Familie Bäumer aus Salzburg, die aber als „Ausgebombte" ausgegeben wurden. Die Eltern arbeiteten bei Bauern, 2 von 3 Kindern besuchten die Schule und so konnten alle bis Kriegsende unbehelligt in Großarl leben. Pfarrer Linsinger hat durch sein mutiges Verhalten dieser Familie damals das Leben gerettet. Das Holocaust Dokumentationszentrum in Jerusalem, Yad Vaschem hat deshalb - auf Ansuchen Frau Angelica Bäumer - im Herbst 2010 diesem Pfarrer den Titel „Gerechter unter den Völkern" posthum verliehen. In Jerusalem wird sein Name in der Gedenkstätte Yad Vaschem verewigt werden. In Großarl wurde zum Andenken an diesen mutigen Menschen im Mai 2011 ein Lindenbaum gepflanzt - möge die Erinnerung an ihn und seine mutige Tat nie verlorengehen.