DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Karl-Reinthaler-Haus

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Bahnhofstraße 22, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
Salzburg / GebäudePolitischer WiderstandÖffentlich zugänglich


Das heutige Karl-Reinthaler-Haus ist eng verbunden mit der Saalfeldner Ortsgruppe der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und dem 1923 gegründeten Verein “Arbeiterheim Saalfelden”. Nach der austrofaschistischen Machterlangung wurde sowohl die Partei als auch der Verein aufgelöst und das als Arbeiter*innenheim genutzte Gebäude regimetreuen Käufern übergeben. Der Verein wurde schließlich erst 1961 wiedergegründet, das Gebäude erneut dem Verein übereignet, der 1972 seine Statuten insofern änderte, als das oberste Ziel nun darin bestand, Bildungsarbeit und Kulturveranstaltungen zu fördern. Erst 2001 erfolgte der Umzug des Vereins in ein 1955 von der Arbeiterkammer erbautes Gebäude. Dieses diente bis 2001 dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, der es als Gewerkschaftshaus nutzte. Seit 2002 trägt es den Namen des von der Republik Österreich ausgezeichneten Widerstandskämpfers Karl Reinthaler.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Karl-Reinthaler-Haus, benannt nach dem Saalfeldener Widerstandskämpfer und Politiker, 2024 (© Marlene Horejs)




Weiteres