DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenkpyramide für jüdische Flüchtlinge beim Wasserfallweg (Sorge)

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Oberkrimml 121, 5743 Krimml
Salzburg / freistehendes MonumentJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtÖffentlich zugänglich


Die Gedenkpyramide am Krimmler Wasserfallweg in 1.000 Meter Höhe gedenkt der 5.000 Männer, Frauen und Kinder, die sich 1947 an diesem Ort versammelten, um gemeinsam den Weg nach Palästina anzutreten. Bei den Flüchtenden handelte es sich hauptsächlich um Juden und Jüdinnen aus Osteuropa, die auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weiterer Verfolgung ausgesetzt waren. Insgesamt wurden 2013 sieben Gedenkpyramiden errichtet, die auf Deutsch, Englisch sowie auf Italienisch die Situation der damaligen jüdischen Displaced Persons während der Flucht über die Alpen beschreiben. Darüber hinaus erweiterte man die Erinnerungsstätte “Givat Avoda” 2021 mit einer Gedenkpyramide und einer Skulptur. Um die vermutlichen Gefühle der Flüchtenden während der Alpenüberquerung zu zeigen, versah man jede Gedenkpyramide mit einem zentralen Schlüsselwort.





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Gedenkpyramide beim Krimmler Wasserfallweg in Erinnerung an 5.000 jüdische Flüchtlinge, 2024 (© Eva Bammer)




Weiteres