Ingredients:
- mandel (almond)
- Suppen (almond isinglass broth)
- millch (almond milk)
- Mandel Suppn (almond milk broth)
- oehll (almond oil)
- mandelkes (cheese analogue)
- hausen platern (isinglass)
- zuckern (unrefined cane sugar)
- wasser (water)
Tools:
- schuessel (bowl)
- Penssel (brush)
- thuch (cheesecloth)
- gluett (ember)
- glaßirten hafen (glazed)
- glasiertten haffen (glazed ceramic)
- Manndel (mold)
- moerschner (mortar)
- hafen (pot)
- Reibschermb (quern-stone)
- sib (sieve)
- loeffel (spoon)
Similar recipes:
Same title: b4.32#sub1, b4.33, bs1.103, bs1.113, bs1.166, bs1.4, gr1.140, gr1.266, w1.33, w4.44, w4.46, m11.74, pa1.70, db1.4, db1.6, er1.3, wo1a.93, wo3b.155, wo3b.157, wo3b.37, wo7a.6, wo7b.149, wo7b.70Shared ingredients: wo7b.70Same ingredients in following recipe: 1 3Same tools in following recipe: 1 1Categories:
Main ingredient: nutsPreparation: aspicType: show dishWilldu ein ManndtelKeeßz machenn Nim ein Pfund mandel scheel sie vnnd thues in Kaldtes wasser vnnd schels schoen du magst sie Auch wol ein weil in einem kalltten wasser ligen lassen Sie werdten weiß dauon du magst sie Auch wohll darnach Auf ein sib thun vnnd Auß seihen lassen oder trueckhs ein wenig mit einem thuch ab das sie wol druckhen werdten darnach thues in einenn moerschner stoß biß das wol Clein werdten vnndt oehll geben vnnd mach dann ein griebel mit einem loeffel in die manndel vnndt dauchs wol nider damit da s oehl in das griebel sinckh das schoepff dan herauß vnd behallts vnnd thue die mandel in einen Reibschermb vnd Reibs Auf das Cleinest Als du kanst du magst sie Auch wol In dem moerser An die Statt stossen es ist aber nit Alls guett man Kan sie Alls Clein nit stossen Als sie Reiben mag [157r] vnd bleiben Auch nit vil mandelvber die sich nit durch lassen treiben darnach leg di geriben mandel Auf ein duech Inn ein schuessel vnnd geuess das wasser daran darinnen sollen hausen platern gesotten sein vnnd treib sie durch das tuech mit der hannd Auf die Schuessell Alls gahr du kannst was gar nit durchwill gehen das thue weckh
*Aspic broth for almond aspic* (Subrecipe Nr. 1) [cooking recipe] das wasser mit der hausen plattern soltu Allso sieden Nim 3 Loth hausen bletter wasche schoen Aus vnd siedts in einem glasiertten haffen Inn einem Wasser gahr woll biß doch ganntz zerganngen ist vnnd weich wordten laß sieden biß Kueehl werdten das man sie durch mag treiben vnd die Platternn An dem boden sitzen
So geueß dan das lautter wasser an die mandel vnd dreibs damit durch vnnd thue dann die Suppen Inn ein glaßirten hafen vnd Rueers mit einem loeffel durcheinannder dunckht sie dich zu dickh sein so geueß ein kallts [157v] wasser darunder Als vil dich duenckht gnug sein vnnd setz Auf ein gluett ein wenig hindan von dem feueer damit sie nit Raucklet werdt vnd leg ein loeffel drein vnnd deckh ein hafen deckh darueber vnd Ruers offt vnd laß gemach sieden biß ein zwerchen finger eingesotten hatt So hat es sein genug darnach setz mit dem Hafen in ein kalltt wasser biß sie gar Khueel ist Rueers zu zeitten mit dem loeffel damit sie bald khueel wierdt darnach Nimb denn Manndel darein du sie giessen willdt der soll vor wol Auß gewaschen sein vndt fein druckhen vnd Nim dan das oehl von Mandeln vnd streich den Manndel damit Ihn wendtig mit einem Penssel so lest ehr gehrn geueß dann die millch darein vnnd setz woes khueel ist vnnd wenn er gestannden ist So ist er guett thue Inn dann Auss dem mandel in die mitt Auf ein schuessell*Almond cheese, sliced* (Subrecipe Nr. 2) [cooking recipe] hastu [158r] dann der milch Als vil gemachtt das sie nith gar In denn Model hat muegen So solt man sie Auf ein schuessel giessen vnnd wenn es gestanden Ist zu schnittel schneiden vnd Auf die Schuessel vmb denn Model legen vnnd ein kalltte Mandel Suppn daran giessen
*Almond milk, sweet* (Subrecipe Nr. 3) [cooking recipe] die solstu mit dem mandelkes machen vnd sollt der geribnen mandel ein wenig nehmen vnd besonndter durch ein duech mit einem laben wasser streichen doch das kein hausenblattern darin gesotten sey vnd seuets Auch in einem hafen im wasser massen wie denn Mandelkees vnnd wenn die Suppen auch der khees vast halb oder vber halbe weil gesotten hatt so muß man sie wol zuckern vnnd Ann die Statt sieden lassen
wo Aber der kees nit gesteen kuendt so muß man in sterckhen Nim denn kees vnd thue in wider in ein hafen vnd geueß mehr ein wasser drinnen die hausenpletter gesotten drunder vnd Seuets Pass vnd geueß dann wie vor stehet