Ingredients:
- oepffell (apple)
- taig (batter)
- zimetroern (cinnamon)
- Negel (clove)
- daig (dough)
- feist (fat)
- feigen (fig)
- Ingber (ginger)
- weinbeerl (grape)
- schmaltz (lard)
- Muschkatenblueet (mace)
- Muscatnus (nutmeg apple)
- pfeffer stuep (pepper)
- Rosenwasser (rose water)
- gilbs (saffron)
- gewuertz (spice)
- fuell (stuffing)
- zuckher (unrefined cane sugar)
- Oblatt (wafer)
- Wein (wine)
Tools:
- schuessel (bowl)
- kessel (cauldron)
- duech (cheesecloth)
- schoepff loeffel (ladle)
- seidel (measuring vessel)
- moersner (mortar)
- pfann (pan)
- glesern hafen (preserving jar)
- Sibel (sieve)
- faim loeffel (skimmer)
- loeffel (spoon)
Categories:
Main ingredient: fruitPreparation: stuffingType: sweetWilldtu ein guette fuell in Oblatt machen Thue Im Also Nim ein pfund feigen wasche schon auß vnd zerschneit sie geueß ein Wein daran vnd seuets wol darinen in einer pfann das sie [141v] gantz weich werden vnd der wein vast Aller eingesotten hat darnach thues in moersner vnd Stoß gar wol vnd Nim j libra weinbeerl die Seued Auch wie dj feigen vnd schuets zu den gestossen feigen Inn den Moerßner vnd stoß noch baß durcheinannder darnach scheel gut oepffell vnnd zerschneits zu schnittel der sollen sein ein grosse Aufgehauffenne zine schuessel voll denn Nim ein schmaltz in ein pfann vnd wenn es heiß worden ist So thue der oeppfel eins theils drein die pfann nit garvoll damit du sie drieffern muegest vnnd sie nit Anprennen Wenn sie dann eins braun vnd lind worden sein So Nim sie mit einem schoepff loeffel herauß vnnd thues in ein schuessell das sie vberquellen vnnd schuetts dann in denn moersner zu denn weinbeer vnnd feigen vnnd stoß Auch darunder das thue Allß offt biß du die oepffel All gerest hast thue Allweg die oepffel so du Auf ein mahl Rest in denn moerser vnnd laß gahr wol stossen [142r] das es wierd wie ein muß vnd wenn sich daz schmaltz herauß gestossen hatt vnd du sihest das feist ist So Nim ein faim loeffel vnd tauch das schmalltz wol damit herauß vnd thues dauon vnd stoß dann biß es sein genug hat darnach thues in ein pfan geueß einen Wein daran vnd dreibs mit einem loeffel Ab vnd seuts ein Weil So Khombt das schmaltz herauß vnd dauchs dan mit einem loeffell auß vnnd seichs herab allß gahr du kanst darnach gewuertz Nim ein wenig Ingber vnnd pfeffer stuep zimetroern Negel nit zu wenig ein wenig zerriben Muschkatenblueet oder ein gantze Muscatnus die zerriben sein vnd ein 5 oder sechs loeffel vol zuckher vnd geueß mehr wein daran das lind zum Rueern sey vnd dreibes wol durcheinannder damit es nit Anprin vndt wen es ein weil gesotten hat vnd eins druckhen wordten so geueß ein halbs seidel Rosenwasser darundter [142v] vnd laß sieden biß dickh vnd wolgeschmackh wordten ist So hat es sieden gnug so Nim dann die fuell vnd thues in ein glesern hafen deß verpindt wol mit einem duech vnnd deckhs wol zu vnnd setz in ein Kelltten da Pleibt es ein 4 wochen guett
*Wafer, stuffed and batter fried* (Subrecipe Nr. 1) [cooking recipe] vnnd wenn du die Oblatt pachen wilt So thue Ihm Allso etc. Mach ein wein von taig gilbs vnnd laß ein schmaltz warm werdten vnd laß die gefuelltt oblatten in den taych tauchen das Aussen ein Cleines Rauschel gewin vnnd legs in das schmaltz vnd der es Paet soll mit schoepff loeffel das schmaltz darauf giessen damit es oben Auch Auß bachen werdt denn man soll es nit vmb Kehrn vnd Allweg eins in die pfan legen vnd die weil ein Anndters das oblatt in daz daig taucht die weil hat daz Ain bachen gnug So Nimb mit dem feim loeffel herauß vnd legs Auf ein Sibel So dropff das schmaltz herauß vnd wenn [143r] mehr einß bachen ist so legs Auch vf ein Sibel vnnd laß das erst Auf ein schoen duch in einen kessel legen bej der wiermb das thue biß sie gahr Pachen seint vnd gibs denn warm so seindt sie guett etc.