Ingredients:
- Mandel (almond)
- Suppen (aspic broth)
- Zimmet roern (cinnamon)
- Negel (clove)
- visch (fish)
- Schiepen (fish scale)
- weinperel (grape)
- hausen pladter (isinglass)
- Muschkatblueett (mace)
- Muschkatnueß (nutmeg apple)
- Arbeis Supen (pea stock)
- pfeffer stuep (pepper)
- gewuertz (spice)
- salltz (table salt)
- zuckhers (unrefined cane sugar)
- essig (vinegar)
- wassern (water)
- wein (wine)
Tools:
- Schuessell (bowl)
- Kessell (cauldron)
- thuech (cheesecloth)
- feueer (ember)
- schoepff loefelvol (ladle)
- seidlein (measuring vessel)
- hefens (pot)
- holtzlein (skewer)
- loeffel (spoon)
Categories:
Main ingredient: fishPreparation: aspicType: -Willdtu visch Sulltzenn Thue Ihm Allso schuept denn fisch thue in Auf wasch in wohl Auß zweyen wassern vnd legs in denn Kessell geueß wein daran das es wol darueber gehe vnd geueß ein drej loeffel vol essig daran Auch wasser Allß vil der [118r] Suppen genug wierdt vnd seued ein hausen pladter gahr wol in einem wasser das sie ganntz zerganngen Ist So Nimb sie dann vnnd geueß sie Ann die fisch durch ein thuech es solld Auch das wasser darin die hausenplatter gesotten nit vber ein halbes seidlein sein Magstu ein lauttere Arbeis Supen haben So Nimb ein schoepff loefelvol wassers vnnd dester mehr Arbeiss Suppen Sie muß auch kalltt sein ehe dann du sie ann die fisch geuest vnnd wenn du die Sulltz Also gemachtt So Nimb denn Kessel vnnd setz in auf das feueer Laß denn fisch ein wenig Resch wallen darnach gemacht Sieden vnd wenn du denn meinsten feimb rabgethan hast So salltz sie vnnd thue Ihme allso Nimb ein edlich salltzknollen leg sie Auf ein gluett vnd mach mit Klein holtzlein [118v] ein feueer daruf damit sie ganntz heiss vnnd glueetig werdten der selben salltzknollen wuerff ein zwen darein vnnd Kost wo sein genug sey vnd feimb die weihl Stets daran vnnd hatt es nit saltz genug so wuerff mehr drein das thue alls lang biß sie das saltzen gnug haben dar nach gibs thue ein pfeffer stuep darein vnd pint in ein dueechlein Muschkatblueett Negel vnnd Zimmet roern das henng in denn Kessell vnd laß dabej sieden vnd zuckhers wohl damit Sie Sueeß wierdt vnd laß sieden gemach vnd doch mit einer Statten wahl biß sein gnug haben vnnd feim Stetts herab was sie Aufwerffenn So wierdt die Sueltz liechtt vnd lautter vnnd wenn sie giessen wildt So seyhe die Suppen durch ein duech [119r] vnnd leg die fisch Auß geueß ein wenig Salltz Auf die Schuessell ehe du die fisch Auf die Schuessel legst Nitt fuell Immer das die schuessel naß werdt damit das gewuertz darinnen hast vnnd zimetroern Negel vnd Muschkatnueß darin die zerschneid Clein wie zu einer Supen vnnd leg dann die fisch darauff Inn die schuessell vnnd was sich An dess hefens boden hatt das geueß nit An die fisch vnd thue Mandel weinperel darauf so ist sie bereith vnnd bleibt lanng guett das gewuertz das man Auf die schuessel Ann denn poden sehet dauon wierd die Suelltz gutt vnd wolgeschmackh Aber nit so lautter alß man keinß darein legt man saltz Auch die fisch zuuor wol ein Schiepen vom fisch dabej gesotten gestehen sie gern vnnd werden fein liecht etc.