Ingredients:
- garben (baker's yeast)
- Ayer (chicken egg)
- Sueessen raumb (cream)
- taig (dough)
- mehl (flour)
- weinbeer (grape)
- Schmalltz (lard)
- Muschkatblueett (mace)
- Saltz (table salt)
- Semmel mehl (wheat flour)
- Ayer dotter (yolk)
Tools:
- Raiff (barrel hoop)
- schuessel (bowl)
- dueechlein (cheesecloth)
- feueer (ember)
- Messer (knife)
- messel (measuring vessel)
- pfendel (pan)
- spieß der mueß darzu gemacht sein (spit)
- loeffel (spoon)
- faden (thread)
Categories:
Main ingredient: -Preparation: pastryType: show dishAin Hoefflich essen Heist der Reiff Gibs fuer ein Richt oder ein bachens Nimb ein halb messel mit guett Semmel mehl Nimbs halb herdann Inn ein schuessel die Kupfferin oder zinern sey Nim mehl das wermb in einer stuben Nimb ein Maessel Sueessen raumb laß ihn warmb werdten das du kein finger dareinen haben magst Nimb ein loeffel voll garben vnndter denn Sueessen raumb Nim zwey Ayer schlags Auch vnndter den Raumb Rueers Allso ab setz Auf der zin schuessel zwe der wermb so gehet ehr Auf ehr mueß Aufgehen bey einer vierttel stund das ehr fein zehe wierdt vnnd sich glatt blattert am rueeren Nimb dann bej einem halben Vierttel weinbeer schoen erklaubt Die gahr truckhen seindt die Rueer in taig Nimb auch ein 1/2 loth Muschkatblueett zerbrocks gar Clein [73v] Rueers Auch in taig so ehr balt Abgeboert ist vnd gewallen ist So setz in wider zu der wermb in der schuessel das er Aufgehe wie vor bej einer vierttel stundt so Nimb denn spieß der mueß darzu gemacht sein salb ihn mit Schmalltz ein wenig doch das ehr nit naß sey Nim dann den taig leg in fein An denn spiess vmb vnnd vmb in gleicher dickh Aber daz er fein glatt werd dann so Nim drey Ayer dotter die Saltz ein wenig bestreich denn taig Am spiess vleissig vmb vnd vmb Das ehr fein gelb werd so Nun er bestrichen ist so Nim ein groben faden ein zwiern den bindt vmb denn taig in massen wie ein Raiff schau eben daz der faden so len sey auf den taig lig vnd gahr nit einbeiß der taig gieng Sonst nit vom taig Wenn er vmbwunden ist mit dem faden so laß ihn zu einem brinnendem feueer nuhr gahr fluchs vmb vnd vmb brathen biß er erwarmbtt dann Nimb ein schmalltz [74r] das laß zergehen in eim pfendel das du wol ein finger darin haben magst Nim dann ein Cleins dueechlein einer fordern Spann lanng vnnd zweyer finnger breitt die bindt in ein Knuepffel thues in daz schmalltz Salb den brathen wie ein Spahn Sau dann so brath es mehr flux vmb so wierdt ehr feihmen so salb ihn mehr wie vor vnd brath ains braten biß es sich fein bereuent so salltz ihn zum dritten mahl vnnd brath in offt so lanng biß er fein liechtbraun wierdt So Nim In vom feueer vnd wenndt den spieß vmb die weil zeuech denn faden vnd eil damitt auf ein schoens weiß tuech Nim ein Messer ledig den Rauss von beeden seitten ab vom ortt dann so Nim ein duech in baidt hennd zeuech in fein gemaehlich herab deckh in fein zu scheueb ein duech Ann beede oertter das die wermb nit herauß gehe so zeuecht es sich huebsch an vnnd wierd fein drucken Ihn wendig vnd ist allso bereitt den taig muß man salltzen [74v] Wann mann Am ersten Anmacht Auch so du denn taig hast Angemacht so breitt ein duech Auf denn tisch vnnd wellger denn Spiess her vnnd her so Kumbt der taig gleich Ann Spiess