Ingredients:
- mandlkhern (almond)
- Sulltz (aspic broth)
- Karpf (carp)
- zimmetrorn (cinnamon)
- Visch (fish)
- schuepen (fish scale)
- moest (fruit juice)
- Ingberstup (ginger)
- weinbeerle (grape)
- Asch (grayling)
- haußen Plater (isinglass)
- mußcatblueeth (mace)
- hecht (northern pike)
- Muscatstup (nutmeg apple)
- Pfeffer stup (pepper)
- Rainfal (rainval)
- Safran (saffron)
- gwuertz (spice)
- saltz (table salt)
- wein (wine)
Tools:
- schussell (bowl)
- maß (measuring vessel)
- Pfannen (pan)
Categories:
Main ingredient: fishPreparation: aspicType: -Gesultzte Visch zu machen So Nim denn fisch Eß sey hecht Asch hecht oder Karpf die schuepen Haben Schuepf sie vnd seuedt in saltz wie Annder haiß gesoten visch laß also sieden doch nit gar an die stat Also so Seichs dann ab wiltu gern so Klaub die visch auf der gesaltznen Pfannen in ein Andre oder wasch aus vnd geueß die hernach geschribene Sulltz drein vnd laß in der sultzen An der stat sieden Aber dem visch muß man dester baß saltz geben dann die Suppen zeuecht an sich etc.
*Aspic broth for fish aspic* (Subrecipe Nr. 1) [cooking recipe] Die Sultz mach Also Nim gueten sueeßen wein ob du in haben magst Rainfal ist seer gueth ein halbe mas wer dann gesoten moest mag haben ist vbertreflich guth Nim vf ein disch uol drej maß vnd gilbß wol so du es fur gueth leueth machst mueß man denn Safran nit sparn [42r] Nimb haußen Plater vf ein dischuol schir ein quintle So es Kallt wirt am weter oder winters zeiten so gesteen die Sueltzen gern man bedarf nit vil haußenblatern Aber Im Sommer muest auf ein dischuol Ein halb loth habenn Vorauß die visch die nit schuppen haben die doerfen auch viel mer haußenblatter So Nim dan den wein mit sambt den haußenblattern vnd Seueds fast wohl daß gwuertz Nim nit von stundan drein Erst so du es An wilt gießen Ingberstup ist nit gut machs trieb Sonnder zu Chleinen brockhen geschniten die Inngber vnnd allso gesoten Muscatstup mußcatblueeth auch geschniten vnd zimmetrorn die saee auf die stueckh vnd so du die Anrichtst Nim ein Pfeffer stup auch in die Sultz gibt im die Schoerff ob du willt So nun der Visch gesaltzen in der bruee genug hat so seihe die sultz herab vnd Klaub die stueckh visch fein auf die weite schussell vnd geueß die Sultz drueber thu erlich mandlkhern [42v] drein vnnd saee weinbeerle drauf wanns gestannden ist sie fallen sonnst gen boden setz An ein kueele stadt so besteets huebsch Es ist zu wißen wer die Sultz lauter vnd schoen haben will so verseueth ein Prackhl allein Inn der sulltz die sultzen mueß man gar gemach versieden Sittlich so du denn visch darin seuedst