BildgegenstandFranziskanerplatz: Rückseite der Franziskanerkirche und Teile und ein paar Gebäude des Franziskanerplatzes. Ein Mann weit hinten im Bild unterwegs.
StandortAm Franziskanerplatz, erhöht aus dem ersten Stock des Hauses Neue-Welt-Gasse 5.
Datierung1890 - 1910
ProduktionStadtschulrat Stadt Graz (Provenienz)
Unbekannt (Fotograf)
ObjektartFotografie
Technik Fotografie, Glasdiapositiv s/w
Format/Maße9 x 12 cm
Farbe schwarz/weiß
KommentarDas Franziskanerkloster Graz ist ein römisch-katholisches Männerkloster am Ufer der Mur im Zentrum der österreichischen Stadt Graz (Steiermark). Es wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den Franziskanern (Ordo fratrum minorum „Orden der minderen Brüder“) gegründet. Es war die erste Ordensniederlassung auf Grazer Stadtgebiet.
SchlagworteKirche, Platz, Öffentlicher Raum, Person, Mann, Gebäude, Marterl, Zaun, Straßenlaterne
LiteraturHorst Schweigert: Die Franziskaner- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Graz. Ehemalige Minoritenkirche (= Christliche Kunststätten Österreichs. Band 170). Verlag St. Peter, 1989, ZDB-ID 2182605-5; Horst Schweigert: Graz (= Die Kunstdenkmäler Österreichs. = Dehio-Handbuch Graz. = Dehio Graz.). Neubearbeitung. Schroll, Wien 1979, ISBN 3-7031-0475-9, S. 33–39.
Eigentümer Stadtmuseum Graz GmbH Stadtarchiv Graz
Inventarnummer
Permalinkhttps://gams.uni-graz.at/o:beurb.StAG411289610