Etymologien
- 16. Etymologien
- 16.1. Publizierte Etymologien
- 16.1.1. afflare P 305, P 568
afflare
[Ort unbekannt], 1895/1927
16.1.1.
- 16.1.2. aller P 226
Etymologie: "aller"
[Ort unbekannt], 1888/1927
16.1.2.
- 16.1.3. anguela P 357
Etymologie: "anguela"
[Ort unbekannt], 1900/1927
16.1.3.
- 16.1.4. bizzeffe P 13
Etymologie: "bizzeffe"
[Ort unbekannt], 1870/1927
16.1.4.
- 16.1.5. boche P 686
Etymologie von "boche" + Einladung zur Jahressitzung der Kaiserl. Akad. d. W. (1918)
[Ort unbekannt], 1916/1927
16.1.5.
- 16.1.6. burda P 619 2 Blatt
Etymologie: "burda"
[Ort unbekannt], 1910/1927
16.1.6.
- 16.1.8. complutum P 565
Etymologie: "compilare", "pilare"
[Ort unbekannt], 1907/1927
16.1.8.
- 16.1.9. confluentes P 565
Etymologien zu "confluentes" etc.
[Ort unbekannt], 1907/1927
16.1.9.
- 16.1.10. corbezzolo P 471
Notiz zu "corbezzolo"
[Ort unbekannt], 1903/1927
16.1.10.
- 16.1.11. curce P 488
Etymologie: "curce"
[Ort unbekannt], 1904/1927
16.1.11.
- 16.1.12. dolsa P 492 7 Blatt
Etymologie: "dolsa", etc.
[Ort unbekannt], 1904/1927
16.1.12.
- 16.1.13. Ecke P 740
Etymologie: "Ecke"
[Ort unbekannt], 1920/1927
16.1.13.
- 16.1.14. Erdbeerbaum P 471, P 490 13 Blatt
Etymologie: "Erdbeerbaum" etc.
[Ort unbekannt], 1903/1927
16.1.14.
- 16.1.15. faloto P 466 2 Blatt
Etymologie: "faloto"
[Ort unbekannt], 1903/1927
16.1.15.
- 16.1.16. faluppa P 537, P 549 11 Blatt
Etymologien und Notizen zu "faluppa" etc.
[Ort unbekannt], 1906/1927
16.1.16.
- 16.1.17. ficatum P 405 2 Blatt
Etymologie: "ficatum" + Einladung zu Sitzung der Kaiserl. Akad. d. W. (1903)
[Ort unbekannt], 1900/1903
16.1.17.
- 16.1.18. fisga P 358
Etymologie: "fisca"
[Ort unbekannt], 1899/1927
16.1.18.
- 16.1.19. folpo P 371, P 519
Etymologie: "folpo"
[Ort unbekannt], 1899/1927
16.1.19.
- 16.1.20. galla P 486, P 513 24 Blatt
Etymologie: "galla" etc.
[Ort unbekannt], 1904/1927
16.1.20.
- 16.1.21. gilet P 126, P 236
Etymologie: "gilet" etc.
[Ort unbekannt], 1889/1927
16.1.21.
- 16.1.22. gorr- P 511 9 Blatt
Etymologie und Vorarbeiten zu: "Roman. gorr-"
[Ort unbekannt], 1905/1927
16.1.22.
- 16.1.23. hopp P 728 8 Blatt 1 Kladde "hopp..." [36 S] 1-22 hopp 33-36 Iberisch
Notizen: Etymologie und Baskisches/Iberisches
[Ort unbekannt], 1919/1920
16.1.23.
- 16.1.24. indarno P 557
Etymologie: "indarno"
[Ort unbekannt], 1906/1908
16.1.24.
- 16.1.25. Ischl P 397
Etymologie: "Ischl"
[Ort unbekannt], 1900/1902
16.1.25.
- 16.1.26. legamo P 347
Etymologie: "levamen" (légamo)
[Ort unbekannt], 1898/1927
16.1.26.
- 16.1.27. luki P 754
Etymologie: "Wolf~Fuchs" (luki)
[Ort unbekannt], 1922/1927
16.1.27.
- 16.1.28. malfatius P 306, P 507 30 Blatt
Etymologie: "mauvais/malifatius" + Belegschein
Graz, 1895/1907
16.1.28.
- 16.1.29. marrubium P 470 2 Blatt
Etymologie: "Marrubium"
[Ort unbekannt], 1903/1905
16.1.29.
- 16.1.30. marsuppium P 566 9 Blatt
Verschiedene Etymologien "marsuppium" etc.
[Ort unbekannt], 1907/1927
16.1.30.
- 16.1.31. nava P 589 2 Blatt
Briefentwurf + Etymologie "zu nava"
Graz, 1909
16.1.31.
- 16.1.32. negossa P 510, P 515, P 531 21 Blatt
Notizen zu "negossa" etc.; Einladung; Mitteilung
Graz, 1906/1907
16.1.32.
- 16.1.33. pisciare P 487
Etymologie: "pisciare"
[Ort unbekannt], 1904/1905
16.1.33.
- 16.1.34. sabio P 304, P 445 3 Blatt
Etymologie: "sabio", "sapidus", etc.
[Ort unbekannt], 1895/1903
16.1.34.
- 16.1.35. salippo P 536
Verschiedene Etymologien "muscota", "salippo", etc.
[Ort unbekannt], 1906/1908
16.1.35.
- 16.1.36. Schaufel P 593 7 Blatt 1 Kladde "Bibliothek" [58 S.] vgl.: 21.3.3., S. 100-106 21.3.3.
- 16.1.37. sonika P 729, P 732 2 Blatt
Etymologie: "Sonika"
[Ort unbekannt], 1919/1920
16.1.37.
- 16.1.38. Stube P 373
Etymologie: "Stube"
[Ort unbekannt], 1899/1900
16.1.38.
- 16.1.39. tartarum P 399
Etymologie: "tartarum"
[Ort unbekannt], 1900/1901
16.1.39.
- 16.1.40. trouver / P 440, P 441 turbare P 460, P 744 20 Blatt
Etymologie: "trouver", "turbare", etc.
[Ort unbekannt], 1900/1927
16.1.40.
- 16.1.41. vispo P 729, P 746 3 Blatt
Etymologie: "visto, vispo, visco"
[Ort unbekannt], 1919/1923
16.1.41.
- 16.1.42. Wiesel P 640 4 Blatt
Etymologie und Zeitungsartikel zu "Wiesel"
Graz, 1911/1913
16.1.42.
- 16.1.44. P 317 2 Blatt
Notizen zu "Romanische Etymologien I"
[Ort unbekannt], 1896/1900
16.1.44.
- 16.1.45. P 745 9 Blatt
Etymologische Notizen und Vorarbeiten zu "Problemas etimológicos" (1921)
[Ort unbekannt], 1920/1921
16.1.45.
- 16.1.46. P 694 32 Blatt
Etymologien, Entwürfe, Mitteilungen, etc.
[Ort unbekannt], 1915/1918
16.1.46.
- 16.1.47. P 497, P 629 1 Kladde [43 S.]
Diverse Notizen: Sprachgeschichte, Etymologie, Syntax, Enthnographie, etc.
[Ort unbekannt], 1904/1913
16.1.47.
- 16.2. Nicht publizierte Etymologien
- 16.2.1. abastir (franz)
Etymologie: "abastir"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.1.
- 16.2.2. abbatacchiare (ital)
Etymologie: "abbatacchiare"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.2.
- 16.2.3. acucar (span) 2 Blatt
Etymologie: "cucar"
Graz, 1907/1912
16.2.3.
- 16.2.4. Ameise (dt)
Etymologie: "Ameise"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.4.
- 16.2.5. antevene (enei)
Etymologie: "antevene"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.5.
- 16.2.6. arminiella (ital)
Etymologie: "armin(i)ella"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.6.
- 16.2.7. bajuk (serb)
Etymologie: "ba(j)uk"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.7.
- 16.2.8. basoffia (ital)
Etymologie: "basoffia"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.8.
- 16.2.9. bicocca (ital) 2 Blatt
Etymologie: "bicocca"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.9.
- 16.2.10. bidubium (lat) 2 Blatt
Etymologie: "bidubium"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.10.
- 16.2.11. bobé (friaul) 18 Blatt
Etymologie: "búbu", "bobé"
Graz, 1911
16.2.11.
- 16.2.12. bobre (franz)
Etymologie: "bobre"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.12.
- 16.2.13. bombe (franz)
Etymologie: "bombe"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.13.
- 16.2.14. briest (dt)
Etymologie: "priest", "briest"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.14.
- 16.2.15. Brot (dt)
Etymologie: "Brot"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.15.
- 16.2.17. buffonesco (ital)
Etymologie: "buffonesso", "rottas", "samauca", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.17.
- 16.2.18. bui (alban)
Etymologie: alban. "bui"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.18.
- 16.2.19. capetagra (umbr)
Etymologie: "capetagra"
Graz, 1908
16.2.19.
- 16.2.20. caroco (port)
Etymologie: "guyon", "carnuha", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.20.
- 16.2.21. carrubium (lat) 18 Blatt
Etymologie: "garrobe", "Carrubium", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.21.
- 16.2.22. carrus (lat)
Etymologie: "carras", "carrus"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.22.
- 16.2.23. castrare (ital)
Etymologie: "castrare"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.23.
- 16.2.24. cavallo (ital)
Etymologie: "cavallo", "scomber", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.24.
- 16.2.25. cerrojo (span)
Etymologie: "cerrojo", "ferrojo"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.25.
- 16.2.26. chessa (sard)
Etymologie: "chessa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.26.
- 16.2.27. chispa/chisca (span) 6 Blatt
Etymologische Notizen und Entwurf zu span. "chispa, chisca, chista"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.27.
- 16.2.28. chola (span)
Etymologie: "chola" + Textentwurf ("briga", Iberische Sprachen)
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.28.
- 16.2.29. chorroborro (span)
Etymologie: "chorroborro"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.29.
- 16.2.30. churla (span)
Etymologie: "churlar"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.30.
- 16.2.31. coccinella (ital)
Etymologie: "coccinella", "pigolare", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.31.
- 16.2.32. couper (franz) 3 Blatt
Etymologie zu franz. "couper"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.32.
- 16.2.33. covazza (sard)
Etymologie: "covazza"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.33.
- 16.2.34. cozarse (galiz)
Etymologie: "cozarse"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.34.
- 16.2.35. cucuzza (ital) 4 Blatt
Etymologie: "cucuzza"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.35.
- 16.2.36. éclat (franz) = scheggia (ital) = Spelt (dt) 10 Blatt
Etymologische Notizen: "scheggia", "Spelt", u.a.
[Ort unbekannt], 1909
16.2.36.
- 16.2.37. Eiche (dt)
Etymologisches zu "Eiche"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.37.
- 16.2.38. erosta (span)
Etymologie: "erosta"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.38.
- 16.2.39. estufa (span)
Etymologie: "estufa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.39.
- 16.2.40. etola (bell)
Etymologie: "etola"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.40.
- 16.2.41. fade (dt)
Etymologie: "fade"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.41.
- 16.2.42. gaffa (sard) 2 Blatt
Etymologie: "gafffa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.42.
- 16.2.43. galhofa (post)
Etymologie: "galhofa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.43.
- 16.2.44. garapita (span)
Etymologie: "garapita"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.44.
- 16.2.45. Garküche (dt)
Etymologie: "Garküche"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.45.
- 16.2.46. gleichemang (dt)
Etymologie: "gleichemang"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.46.
- 16.2.47. goeorica (rumän)
Etymologie: "gogorica"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.47.
- 16.2.48. gokeln (dt)
Etymologie: "gokeln"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.48.
- 16.2.49. Grille (dt)
Etymologie: "Grille"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.49.
- 16.2.50. guapo (span)
Etymologie: "guapo"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.50.
- 16.2.51. Kanne (dt) 21 Blatt
Etymologie: "Kanne"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.51.
- 16.2.52. klufa (bret)
Etymologie: "klufa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.52.
- 16.2.53. koko (bask) 26 Blatt
Verschiedene Etymologien: "cucar", "coco", etc.
Graz, 1909/1913
16.2.53.
- 16.2.54. Kuh (dt) 3 Blatt
Etymologie: "Kuh"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.54.
- 16.2.55. Labyrinth (dt) 5 Blatt
Etymologie: "Labyrinth"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.55.
- 16.2.56. lantern (niederl)
Etymologie: "lantern"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.56.
- 16.2.57. lecna (ital)
Etymologie: "lecna"
[Ort unbekannt], 1906/1908
16.2.57.
- 16.2.58. lepas (span)
Etymologie: "lepas"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.58.
- 16.2.59. magatello (ital) 2 Blatt
Etymologie: "machio"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.59.
- 16.2.60. maman (bask)
Etymologie: "maman" etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.60.
- 16.2.61. Mistel (dt)
Etymologie: "Mispel"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.61.
- 16.2.62. mogarra (griech)
Etymologie: "mogarra"
[Ort unbekannt], 1911/1927
16.2.62.
- 16.2.63. morbidus (lat)
Etymologie: "morbidus"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.63.
- 16.2.64. Muschel (dt)
Etymologie: "Muschel"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.64.
- 16.2.65. navigare
Etymologie: "navigare"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.65.
- 16.2.66. navissa (ital)
Etymologie: "navissa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.66.
- 16.2.67. onime (dt)
Etymologie: "onime/anime"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.67.
- 16.2.68. orves (franz)
Etymologie: "orves"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.68.
- 16.2.69. paloma (span)
Etymologie: "paloma"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.69.
- 16.2.70. papao (bask) 2 Blatt
Etymologie: "papao"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.70.
- 16.2.71. pappu (ital)
Etymologie: "pappu"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.71.
- 16.2.72. paracentia (lat) 2 Blatt
Etymologie: "Paracentiae"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.72.
- 16.2.73. platissa (engl)
Etymologie: "platisa"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.73.
- 16.2.74. pudrigare (ital)
Etymologie: "pudrigare"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.74.
- 16.2.75. pulpo (ital)
Etymologie: "pulpo"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.75.
- 16.2.76. pumppu (finn)
Etymologie: "pumppu"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.76.
- 16.2.77. romadour (franz)
Etymologie: "romadour"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.77.
- 16.2.78. sapo (span) 2 Blatt
Etymologische Notizen: "sapo" etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.78.
- 16.2.79. saporus (lat)
Etymologie: "saporus"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.79.
- 16.2.80. sardou (franz)
Über den sardou
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.80.
- 16.2.81. scandula (kal)
Etymologie zu "scandula" + Briefentwurf
[Ort unbekannt], 1901
16.2.81.
- 16.2.82. Schaukel (dt)
Etymologie: "Schaukel"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.82.
- 16.2.83. Schindel (dt)
Etymologie: "Schindel"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.83.
- 16.2.84. schnobern (dt)
Zu schnobern, verknacksen
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.84.
- 16.2.85. shade (engl)
Etymologie: "shade"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.85.
- 16.2.86. sciocco (ital)
Etymologie: "sciocco"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.86.
- 16.2.87. silla (sard)
Etymologie "silla"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.87.
- 16.2.88. talabalacco (ital)
Etymologische Notizen: "talabalacco" etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.88.
- 16.2.89. Tau (dt)
Etymologische Notizen: "Tau" etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.89.
- 16.2.90. tummeln (dt)
Etymologische Notizen: "tummeln", "purzeln", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.90.
- 16.2.91. urraca (span)
Etymologie: "urraca"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.91.
- 16.2.92. varanteia (ital)
Kurze Notiz: "Varcunteia"
[Ort unbekannt], 1912/1927
16.2.92.
- 16.2.93. vezzo (ital)
Etymologie: "Viltium", "vezzo"
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.93.
- 16.2.94. zampa (ital)
Etymologie: "zampa"
[Ort unbekannt], 1904/1927
16.2.94.
- 16.2.95. zarbazani (georg)
Etymologische Notizen: "zarbazani", "barbé", "abricoc", etc.
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.2.95.
- 16.3. Etymologien allgemein
- 16.3.1. 1 Kladde "B" [102 S.]
Notizbuch: "B"
Graz, 1906/1927
16.3.1.
- 16.3.2. 1 Kladde [81 S.] 1-19,26-81 Etymologien allgemein 21- 25 Sprachwissenschaft: Grammatik
Notizbuch: Etymologie, Grammatik, Literaturangaben
[Ort unbekannt], 1900/1927
16.3.2.
- 16.3.3. 1 Kladde "Sainéan" [32 S.]
Notizbuch: "Sainéan"
Graz, 1925/1927
16.3.3.
- 16.3.4. 1 Kladde "cozun" [86 S.] 1-21, 42-47, 54-55 ad P 540 22-33 ad P 374 50-52, 72-86 Iberisch
Notizbuch: "Cozun"
Graz, 1906/1927
16.3.4.
- 16.3.5. 1 Kladde [ohne Deckblatt, 50 S.]
Etymologische Notizen und Publikationsentwurf
[Ort unbekannt], 1919/1927
16.3.5.
- 16.3.6. 1 Kladde "Etym, Wtb. von M.-L." [60 S.] [Anhang zu P 664; nach 1912; nicht publiziert]
Entwurf zu Schuchardt (1914), "Die Herleitungen aus dem Baskischen bzw. Iberischen in Meyer-Lübkes Rom. Etym. Wb. (bis S. 560)"
Graz, 1913/1915
16.3.6.
- 16.3.7. 1 Kladde "Etymologien..." [93 S.]
Notizbuch: "Etymologien spalt-, corocuka"
Graz, 1900/1927
16.3.7.
- 16.3.8. 12 Blatt. Notizen
Verschiedene Etymologien
[Ort unbekannt], [Datum unbekannt]
16.3.8.
- 16.3.9. vgl.: 15.4.4., S.l-7 15.4.4.
- 16.3.11. vgl.: 21.2.7., S.66-77 21.2.7.
- 16.4. Druckschriften
- 16.4.1. Bonaparte, L.-L: Neo-latin names for artichoke
Neo-Latin Names for 'Artichoke'
[Ort unbekannt], 1884
16.4.1.
- 16.4.2. Meyer-Lübcke, W.: span.ceño, port, cenho
Span. "ceño", portg. "cenho" und Zeitungsausschnitt
[Ort unbekannt], 1910/1927
16.4.2.
- 16.4.3. Simonyi, Siegmund: Knie und Geburt
Knie und Geburt. Genu und Genus (Druckschrift und handschriftlicher Entwurf)
[Ort unbekannt], 1921/1922
16.4.3.
- 16.4.4. Spitzer, Leo: "tachinieren"
tachinieren
[Ort unbekannt], 1923
16.4.4.
- 16.4.5. Urquijo, Julio: embor-
A Propósito de una Etimología
[Ort unbekannt], 1911
16.4.5.
- 16.4.6. Velics, Anton v.: Vorläufige Notizen zu meinem Werk über Spracheinheit und Zukunfts-Etymologie
Vorläufige Notizen zu meinem Werke über: Spracheinheit u. Zukunfts-Etymologie
Budapest, 1901
16.4.6.