Publikationen zu GRaF [Zurück zur Homepage.]
Zitiervorschlag: Publikationen zu GRaF, in: Grazer Repositorium antiker Fabeln, hrsg. v. Ursula Gärtner, Graz 2020.
Permalink: http://gams.uni-graz.at/context:graf?mode=literatur.
Publikationen zu GRaF
Spielhofer, L.: Das Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF) und seine Potenziale für die Entwicklung von Medienkompetenz, AU 5/2021, 2021, 48-51. URL: https://www.friedrich-verlag.de/latein-altgriechisch/didaktik/das-grazer-repositorium-antiker-fabeln-graf-und-seine-potenziale-fuer-die-entwicklung-von-medienkompetenz-9872
Gärtner, U.: Fabula docet. Wer will schon saure Trauben? Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF), LGBB 65/1, 2021, 3-8. URL: http://lgbb.davbb.de/home/archiv/2021/heft-1/fabula-docet-wer-will-schon-saure-trauben
Lang, S.: Die Fabel lehrt – Fabula docet. Das Grazer Repositorium antiker Fabeln als fachdidaktische digitale Ressource, in: Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht, Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV (AAGE) 3, Gutenberg 2020, 87-102
Lang, S./Spielhofer, L.: Digitale Lernplattformen und Open Educational Resources im altsprachlichen Unterricht I: Technische Spielräume am Beispiel ‚Grazer Repositorium antiker Fabeln‘ (GraF), Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) 5, 2020. DOI:10.17175/2020_004, URL: http://www.zfdg.de/2020_004
Spielhofer, L./Lang, S.: Digitale Lernplattformen und Open Educational Resources im altsprachlichen Unterricht II: Didaktische Spielräume am Beispiel ‚Grazer Repositorium antiker Fabeln‘ (GraF), Ianus: Informationen zum altsprachlichen Unterricht 41, 2020, 31-43
Spielhofer, L.: Fabula docet – Wer will schon saure Trauben? Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF), Circulare 4, 2017, 6
Lang, S./Gärtner, U.: Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF, 2017–2019), in: Digitale Edition in Österreich, hrsg. v. H. Klug, R. Bleier [eingereicht]
