Kurzbeschreibung
Im vorliegenden Internetauftritt wird die Inschriftenedition des unten beschriebenen Forschungsprojekts zur Verfügung gestellt.
Die Vorlage des Quellenmaterials wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir sind daher für Ergänzungen und Hinweise auf Fehler dankbar.
***
Die keltischen Götternamen in den Inschriften der römischen Provinz Germania Inferior
Eine Fallstudie zu Religion im Kontext von Kulturkontakt und Kulturtransfer
FWF – Projekt P 29274-G25
MitarbeiterInnen
Wolfgang SPICKERMANN (Projektleiter)
Werner PETERMANDL
(Epigraphik)
Verena REITER (Studienassistentin)
Astrid SCHMÖLZER
(Archäologie)
Das Forschungsprojekt beabsichtigt, sämtliche keltischen Götternamen, die sich in
lateinischen Inschriften der römischen Provinz Germania Inferior erhaltenen haben,
zusammenzustellen und auszuwerten. Die gewählte Quellengrundlage erscheint besonders
geeignet Erscheinungsformen zu untersuchen, welche auf religiöser Ebene durch das
Zusammentreffen von verschiedenen kulturellen Einflüssen entstanden sind. Diese sind
hier einerseits definiert durch die Verwendung der keltischen Sprache, andererseits
durch die lateinische Sprache und durch Formen aus dem Inneren des Imperium Romanum, die
man mit dem Etikett „römisch“ versehen kann. Das Interesse gilt dabei nicht nur
religiösen, sondern auch damit verbundenen gesellschaftlichen Aspekten und den
entsprechenden Mentalitäten. Doch soll damit auch zu einem verbesserten Gesamtbild der
Provinzialreligion in Niedergermanien beigetragen werden.
Die Abschlusspublikation
wird ergänzt um einen ausführlichen sprachwissenschaftlichen Kommentar (von Patrizia de
Bernardo Stempel) in der Reihe ‚Corpus - F.E.R.C.AN. (Fontes epigraphici religionum
Celticarum antiquarum)‘ erscheinen.
Short Description
This database provides the edition of inscriptions forming part of the research project described below.
This data will be updated at irregular intervals. Any suggestions as to additions and corrections will be gratefully received.
***
Celtic Divine Names in the Inscriptions of the Roman Province Germania Inferior
A Case Study on Religion in the Context of Cultural Contacts and Cultural Transfer
FWF – Projekt P 29274-G25
Staff
Wolfgang SPICKERMANN (project leader)
Werner PETERMANDL
(epigraphy)
Verena REITER (student assistant)
Astrid SCHMÖLZER (archaeology)
This research project intends to collect and analyse all Celtic divine names that are
preserved in Latin inscriptions of the Roman province Germania Inferior. These sources
seem especially suitable as a basis for examining phenomena that emerge in religious
contexts when different cultural influences collide. In this case, those influences are
defined on the one hand by the use of the Celtic language, on the other hand by the
Latin language and patterns from inside the Roman Empire that can be labelled as
“Roman”. Our focus is not only on religious aspects but also on social issues and
corresponding mentalities. A further aim is to contribute to a clearer overall picture
of the provincial religion in Germania Inferior.
The final publication complemented
by a detailed linguistic commentary (by Patrizia de Bernardo Stempel) will appear in
‚Corpus - F.E.R.C.AN. (Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum)‘.