Bildliche Darstellungen der Stadt, z.B. (Druck-)Grafiken,
Zeichnungen, Glasdiapositive/Fotografien oder Postkarten können
Belege erlebter Stadt sein: Sie können zum Beispiel zeigen, wie
Stadtraum zu einer bestimmten Zeit (Zeitpunkt oder Zeitspanne)
ausgesehen hat oder wie er von einer Person wahrgenommen wurde,
bevor er von dieser z.B. auf Papier gezeichnet worden ist.
Manchmal wurde aus unterschiedlichen Interessen oder
Beweggründen auch ein "Bild" der Stadt festgehalten, welches man
als Produzent*in gezielt an Betrachtende vermitteln wollte.
Hilfe
Der Bildbestand kann über die
Suchfelder auf der linken Seite durchsucht und die Ergebnisse
können entweder als Listen- oder Galerieansicht
angezeigt werden. Vergleicht man Abbildungen eines Ortes in der
Stadt miteinander, können sie Auskunft darüber geben, wie sich
dieser im Laufe der Zeit gewandelt hat. Per Klick auf eine der
Quellen werden detaillierte Informationen zur Auswahl angeboten:
Der Reiter "Über die Abbildung" bietet linker Hand ein
Viewer-Tool, das eine sehr detaillierte Betrachtung des Bildes
ermöglicht. Die Basis-Informationen rechts daneben beschreiben
das Bild in Inhalt und Form. Im Reiter "Verortung des
Bildgegenstandes" zeigt die rechts eingebettete Karte die am
Bild dargestellten Orte in der Stadt farbig hervorgehoben an.