Urfehdebücher der Stadt Basel – digitale Edition

Urfehdebücher der Stadt Basel – digitale Edition

Erweiterte Suche

Zur Kategorien-Auswahl

Ermöglicht die Erschließung mittels Kategorien.

Allgemein

Mehrere Suchbegriffe werden standardmässig mit einem "und" verbunden. Sie können Stichwörter von der Suche ausschließen, wenn Sie ein Minuszeichen (-) davorsetzen. Ein senkrechter Strich (|) verknüpft das Stichwort mit einem "Oder".

Reguläre Ausdrücke

Mit regulären Ausdrücken kann man komplexe Suchmuster formulieren. Sie sind für die unregelmäßige Orthographie der hier edierten Texte ein nützliches Werkzeug. Ein paar typische Fälle sind:

  • phonetische Alternativen: z.B. w[yi]n findet "wyn" und "win"; andere typische phonetische Alternativen sind: [dt], [gk], [ij], [iyü], [uü], [tc]?z (findet "z", "tz" und "cz"), (ch|g|k), [aou], [aeo][uw] (findet "aw,", "au", "ew", "eu", "ow" und "ou")
  • eefrou?wen findet "eefrowen" und "eefrouwen"
    Daneben ist dies ein Beispiel für Diphtonge: eefro[uw]en findet "eefrowen"
  • Verkürzung der Vorsible ge-: Für "gefangenen" und "gfangen" mit ge?fangen
  • Rechtstrunkierung (Wortanfang): wird mit .*? (=beliebig viele Zeichen) ausgedrückt, z.B. Eid.*?. Dies liefert Treffer wie: "Eidtgnossen", "Eidtgnoschafft" aber auch "Eid".
  • Es gibt auch alle möglichen Kombinationsmöglichkeiten. zunff?t.*? findet sowhol "zunft" wie auch "zunfft" auf Grund des ?, aber auch "zunffthuss" da eine Rechtstrunkierung - .*? - existiert.

Zeitraum

Es ist möglich die Suche zeitlich einzugrenzen. Dazu können die Felder Nach und Vor verwendet werden. Datumsangaben können in folgender Form eingegeben werden:

  • YYYY für Jahre (1565)
  • YYYY-MM für Jahre und Monate (1565-05)
  • YYYY-MM-DD für Jahre, Monate und Tage (1565-05-30)