Materni cf. ep. Treveren
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#materni_epcf_treveren
Zitiervorschlag: "materni_epcf_treveren". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Fest
- 09-12, Kammin, fehlt bei: Manuale seu breviarium Caminense (Basel 1521), Verein für Pomm. Geschichte, Stettin. Königl. Bibl. Dresden. Missale sec. rubricam Caminensis eccl. (Schneeberg 1506), Mariengymnasium Stettin. Grotefend
- 09-12, Lebus, Breviarium Lubucense (S. a.) Breslau, Universitäts-Bibl., verglichen mit dem Viaticum Lubucense (1514), ebenda. Grotefend
- 09-13, Deutschorden, Missale sec. notulam dominorum Theutonicorum 1498 (Königl. Bibl. Berlin). Grotefend Missale der Deutschordens-Pfarrei zu Erlenbach, Diöc. Mainz (Stadtarchiv Frankfurt a. M.). Festgrade: Totum duplex; duplex; semiduplex; novem lectionum; trium lectionum; Commemoratio.
- 09-13, Magdeburg, Necrologium monasterii Novi Operis, herausg. von Bodemann in: Magdeburger Geschichtsblätter II, 157. Grotefend Missale eccl. Magdeb. (Magdeb. 1480), Magdeburg; Königl. Bibl. Dresden; Stadtbibl. Lüneburg. (M = Officium proprium Magdeburg;.)
- 09-13, Meissen, Missale Misnense (1483), Königl. Bibl. Dresden (mit handschriftlichen Nachträgen). Grotefend
- 09-13, Bamberg, Grotefend,
- 09-13, Breslau, fehlt bei: Breviarium (s. 1. e. a; ca. 1480), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 17. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. Ueberein stimmen hiermit Inc. M. 19 und 20. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 09-13, Koln, Grotefend,
- 09-13, Mainz, Grotefend,
- 09-13, Merseburg, Calendarium des Domkapitels zu Merseburg (Saec. XIV), herausg. in: Neue Mittheilungeu aus dem Gebiete histor. antiqu. Forschungen II, 237. Grotefend Missale Merseb. (1502), Breslau, Dombibl.
- 09-13, Paderborn, Breviarium Paderbrunnense (Leipzig 1513), Königl. Bibl. Berlin. Grotefend
- 09-14, Trier, Missale Trev. (1547), Gymnasialbibl. Coblenz. Missale Trever. (ca. 1480), Gymnasialbibl. Coblenz. Breviarium Trev. (Lyon 1515), Stadtbibl. Mainz, übereinstimmend mit Brev. Trev. (Cöln 1583), Hofbibl. Darmstadt. Breviarium Trev. (o. J.), Stadtbibl. Frankfurt a. M. Grotefend
- 09-14, Goslar, Breviarium eccl. exemte Simonis et Jude Goslariensis (Halberstadt 1522), Königl. Bibl. Dresden, Gräfl. Bibl. Wernigerode. Grotefend
- 09-14, Halberstadt, Breviarium Halberstad. (geschrieben 1421), fürstl. Bibl. Wernigerode. Za. 44. Grotefend
- 09-19, Halberstadt, Breviarium Halberstad. (geschrieben 1421), fürstl. Bibl. Wernigerode. Za. 44. Grotefend Liber horarum canonicarum (1515), Berlin, Königl. Bibl. Hieraus sind auch die Festgrade entnommen, a) die geringen Abweichungen des sonst übereinstimmenden Breviers (s. a.) der Göttinger Universitätsbibl. Liber horarum canonicarum eccl. Lubic. (1478), Stadtbibl. Lübeck. Liber horarum canonicarum Lubec. (1513), Herzogl. Bibl. Wolfenbüttel, mit handschriftlichen Nachträgen (a). Liber horarum canonicarum sec. Chorum eccl. b. Marie Erfordensis (s. a. wohl von 1497), Göttingen, Universitätsbibl.
- 09-19, Luttich, Breviarium eccl. majoris Leodiensis (ca. 1480), Stadtbibl. Köln. fehlt bei: Necrologium Augustanum. Mon. boica XXXV A. S. 3ff. fehlt bei: Necrologium eccl. B. Marie virg. Aquensis (Saec. XIV.) ed. Quix. (Aachen 1830). Grotefend
- 10-23, Erfurt, fehlt bei: Antiphonarium S. XIV. (Hdschr.), Grossh. Bibl. Karlsruhe, Pm. 16. Grotefend Liber horarum canonicarum (1515), Berlin, Königl. Bibl. Hieraus sind auch die Festgrade entnommen, a) die geringen Abweichungen des sonst übereinstimmenden Breviers (s. a.) der Göttinger Universitätsbibl. Liber horarum canonicarum eccl. Lubic. (1478), Stadtbibl. Lübeck. Liber horarum canonicarum Lubec. (1513), Herzogl. Bibl. Wolfenbüttel, mit handschriftlichen Nachträgen (a). Liber horarum canonicarum sec. Chorum eccl. b. Marie Erfordensis (s. a. wohl von 1497), Göttingen, Universitätsbibl.
Translatio
- 10-23, Mainz, Missale Moguntinum (Mainz 1482), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst), Grotefend Missale Mog. (Mainz 1493), Stadtbibl- Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst); übereinstimmend mit dem Miss. von 1497 (Speyer), von 1507 (Mainz und Speyer), 1513 (Mainz), 1520 (Basel), alle in der Stadtbibl, zu Frankfurt a. M.
- 10-23, Trier, Missale Trever. (ca. 1480), Gymnasialbibl. Coblenz. Grotefend