Bede pb. (doctoris) cf.
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#bede_pbcf
Zitiervorschlag: "bede_pbcf". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Translatio
Fest
- 05-22, Funfkirchen, Grotefend,
- 05-22, Mailand, Grotefend,
- 05-26, Koln, Missale Coloniense (1481), 1871 im Besitz des Senator Culemann, Hannover; Darmstadt, Grossh. Bibliothek. Missale Coloniense (1514), Grossh. Bibl. Darmstadt. Missale diocesis Coloniensis (Paris 1520), Stadtbibl. Frankfurt a. Main. Hieraus die Festgrade. Breviarium Coloniense (1521) mit Weglassung der zahlreichen Erhöhungen des Festgrades. Grossh. Bibl. Darmstadt. Calender bei Bachmann, über Archive (1801), S. 139, aus dem Ende des XV. Jahrhund. stammend. Grotefend
- 05-26, Luttich, Necrologium eccl. B. Marie virg. Aquensis (Saec. XIV.) ed. Quix. (Aachen 1830). Breviarium eccl. majoris Leodiensis (ca. 1480), Stadtbibl. Köln. Grotefend
- 05-26, Exeter, Grotefend,
- 05-26, London, Grotefend,
- 05-26, Winchester, Grotefend,
- 05-26, York, Grotefend,
- 05-27, Hamburg, Cursus de domina sec. eccl. Hamb. (Rostock 1521) aus Fabricius, jubilaeum primum Gymnasii Hamb. (1715), Stadtbibl. Hamburg. Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 05-27, Kopenhagen, Missale Haffniense 1510, Königl. Bibl. Kopenhagen. Grotefend
- 05-27, Utrecht, Missale Trajectanum (1497), Stadtbibl. Utrecht. (Nach S. Muller Fz., bijdragen voor een oorkondenboek van het sticht Utrecht. s'Gravenhage 1890, S. 25.) Uebereinstimmend mit dem Breviarium Traj. dioceseos (1497), Landesbibl. Strassburg. Die wirklich gefeierten Heiligen etc. sind vorn mit einem * bezeichnet. Grotefend
- 05-27, Worms, Missale Wormat. (1522), Gymnasium zu Coblenz. Grotefend
- 05-27, Durham, Acta Sanctorum Bollandiana Grotefend
- 05-27, Kjobenhavn, Grotefend,
- 05-28, Bremen, Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 05-28, Lubeck, Liber horarum canonicarum (1515), Berlin, Königl. Bibl. Hieraus sind auch die Festgrade entnommen, a) die geringen Abweichungen des sonst übereinstimmenden Breviers (s. a.) der Göttinger Universitätsbibl. Liber horarum canonicarum eccl. Lubic. (1478), Stadtbibl. Lübeck. Liber horarum canonicarum Lubec. (1513), Herzogl. Bibl. Wolfenbüttel, mit handschriftlichen Nachträgen (a). Liber horarum canonicarum sec. Chorum eccl. b. Marie Erfordensis (s. a. wohl von 1497), Göttingen, Universitätsbibl. Grotefend
- 05-28, Breslau, fehlt bei: Breviarium (s. 1. e. a; ca. 1480), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 17. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. Ueberein stimmen hiermit Inc. M. 19 und 20. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5