Sigismundi regis m. b. Burgundie
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#sigismundi_bregis_burgundie
Zitiervorschlag: "sigismundi_bregis_burgundie". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
(ob auch Translatio ?)
- 04-30, Beauvais, Grotefend,
- 04-30, Freising, Grotefend,
- 05-01, Olmutz, Grotefend,
- 05-01, Sitten, Grotefend,
- 05-01, Toul, Grotefend,
- 05-01, Trient, Calendarium Franciscano-Tridentinum (Saec. XV) bei Bonelli, notizie istorico-critiche della chiesa di Trento P. III. Grotefend
- 05-01, Chur, Breviarium sec. cursum eccl. Curiensis (Augsbg. 1595), Universitäts-Bibl. Tübingen. Grotefend
- 05-01, Konstanz, a) Anniversar (Jahrzeitbuch) von Tuggen, Kanton Schwyz. Geschichtsfreund der fünf Orte XXV, 121; Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Grotefend
- 05-01, Lausanne, Missale Lausannense (Genf 1522), Universitätsbibl. Freiburg in Baden. fehlt bei: Anniversar von Hüttenried (geschrieben Saec. XV), Germanisches Museum Nürnberg nr. 7106. fehlt bei: Nccrologue de leglise de Lausanne in Memoires et documents pour servir a l'histoire de la Suisse Romande XVIII, 95. Grotefend
- 05-01, Basel, Breviarium eccl. Basil. (1478), Stadtbibl. Frankfurt a. M. Hieraus die Festgradbezeichnungen Brevier des Bischofs Friedrich von Basel (1437-51), collationirt ebda. 466. Brevier des Bischofs Friedrich von Basel (1437-51),collationirt ebda. 466. Grotefend Kalender des Rothen Buches zu Basel s. XV., gedr. Baseler Chroniken IV, 469 ff Missale (1488) Breslau, Univers. -Bibl.; Stadtbibl. Frankfurt a. M. (ohne Jahr). Missale (Basel 1480), Königl. Bibl. Berlin. Missale (Basel 1485), Königl. Bibl. Dresden.
- 05-01, Brixen, Grotefend,
- 05-01, Freising, Grotefend,
- 05-01, Genf, Grotefend,
- 05-02, Meissen, Grotefend,
- 05-02, Olmutz, Grotefend,
- 05-02, Prag, Grotefend,
- 05-02, Salzburg, Grotefend,
- 05-02, Trient, Calendarium Augustino - Tridentinum (Saec. XV). Ebenda. Calendarium Franciscano-Tridentinum (Saec. XV) bei Bonelli, notizie istorico-critiche della chiesa di Trento P. III. Grotefend
- 05-02, Turin, Grotefend,
- 05-02, Brandenburg, Missale eccl. Brandenb. (Nürnberg 1494), Königl. Bibl. Berlin. Rubriken und Festgrade aus 3. Grotefend
- 05-02, Aquileja, Grotefend,
- 05-02, Breslau, fehlt bei: Breviarium (s. 1. e. a; ca. 1480), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 17. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. Ueberein stimmen hiermit Inc. M. 19 und 20. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 05-02, Dominiultramontani, Grotefend,
- 05-02, Funfkirchen, Grotefend,
- 05-02, Gnesen, Grotefend,
- 05-02, Gran, Grotefend,
- 05-02, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 05-02, Krakau, Grotefend,
- 05-02, Lebus, Breviarium Lubucense (S. a.) Breslau, Universitäts-Bibl., verglichen mit dem Viaticum Lubucense (1514), ebenda. Grotefend
- 10-16, Magdeburg, Grotefend,
- 10-16, Pauliner, Breviarium ordinis Cluniac. secundum novam reformationem consuetudinum monasterii Cluniac. (1478). Gedruckt 1492 8° (Univ.-Bibl. Freiburg). Breviarium ordinis fratrum eremitarum s. Pauli 1540 (Univ.-Bibl. Breslau). Grotefend
- 10-16, Hamburg, Cursus de domina sec. eccl. Hamb. (Rostock 1521) aus Fabricius, jubilaeum primum Gymnasii Hamb. (1715), Stadtbibl. Hamburg. Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 10-16, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
Translatio
- 09-05, Freising, Grotefend,