Kunegundis imp. reg. v.
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#kunegundis_vimp
Zitiervorschlag: "kunegundis_vimp". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Fest
- 02-25, Merseburg, Missale Merseb. (1502), Breslau, Dombibl. fehlt bei: Calendarium Augustino - Tridentinum (Saec. XV). Ebenda. fehlt bei: Calendarium des Domkapitels zu Merseburg (Saec. XIV), herausg. in: Neue Mittheilungeu aus dem Gebiete histor. antiqu. Forschungen II, 237. fehlt bei: Calendarium Upsalense (von 1344), gedruckt von Liljegren im Diplomatarium Suecanum vol. II. Grotefend
- 03-03, BenedictinerA, Missale ordinis s. Benedicti de observ. Bursfeldensi 1498, Speyer, Drach (Bremen, Stadtbibl.). Grotefend Missale Bened. relig. mon. cenobii Mellicensis, etwa 1483 (Heidelberg, Univ.-Bibl.). Mit zahlreichen, den Diöcesankalendern entnommenen Specialheiligen dieses Stifts. Missale Bened. relig. mon. cenobii Mellicensis, etwa 1483 (Heidelberg, Univ.-Bibl.). Mitzahlreichen, den Diöcesankalendern entnommenen Specialheiligen dieses Stifts.
- 03-03, Breslau, Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Propria officia s. ordinis Crucigerorum cum rubea stella (1664), Königl. Bibl. Berlin. Festgrade: Triplex, duplex, novem lectionum, trium lect., Commemoratio. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 03-03, Halberstadt, Missale secundum diocesim Halberstadensem (1486). Fürstliche Bibliothek zu Wernigerode. a und b. Zwei Missalia (s. a.) der Göttinger Universitätsbibliothek (b. war 1871 als Miss. von Hildesheim catalogisirt). Breviarium Halberstad. (geschrieben 1421), fürstl. Bibl. Wernigerode. Za. 44. Grotefend
- 03-03, Hamburg, Cursus de domina sec. eccl. Hamb. (Rostock 1521) aus Fabricius, jubilaeum primum Gymnasii Hamb. (1715), Stadtbibl. Hamburg. Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 03-03, 8a, Hildesheim, Missale Hildesem. eccl. (Nürnberg 1499), Königl. Bibl. Hannover. Grotefend
- 03-03, Konstanz, Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Spitalbuch der Stadt Ehingen (Saec. XV), Nürnberg, Germanisches Museum, Nr. 7008. Grotefend
- 03-03, Passau, Missale secundum chorum Pataviensem (Augsburg 1493), übereinstimmend mit dem Missale (Wien 1503), beide 1872 im Besitz des Senator Culemann, Hannover. Missale secundum consuet. fratr. ord. Cisterciensis 1487 (Stadtbibl. Mainz). Grotefend
- 03-03, Worms, Missale Wormat. (1522), Gymnasium zu Coblenz. fehlt bei: Breviarium juxta ritum eccl. Wormat. (Mainz 1576), Stadtbibl. Frankfurt a. M. Grotefend
- 03-03, Brixen, Grotefend,
- 03-03, Eichstadt, Grotefend,
- 03-03, Freising, Grotefend,
- 03-03, Johanniter, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 03-03, Koln, Calender bei Bachmann, über Archive (1801), S. 139, aus dem Ende des XV. Jahrhund. stammend. Grotefend Missale Coloniense (1481), 1871 im Besitz des Senator Culemann, Hannover; Darmstadt, Grossh. Bibliothek. Missale Coloniense (1514), Grossh. Bibl. Darmstadt.
- 03-03, Regensburg, Breviarium eccl. Ratisponensis (Augsburg 1487), Kreisbibl. Regensburg. Grotefend
- 03-03, Trient, Calendarium Franciscano-Tridentinum (Saec. XV) bei Bonelli, notizie istorico-critiche della chiesa di Trento P. III. fehlt bei: Calendarium Augustino - Tridentinum (Saec. XV). Ebenda. fehlt bei: Calendarium des Domkapitels zu Merseburg (Saec. XIV), herausg. in: Neue Mittheilungeu aus dem Gebiete histor. antiqu. Forschungen II, 237. fehlt bei: Calendarium Upsalense (von 1344), gedruckt von Liljegren im Diplomatarium Suecanum vol. II. Grotefend
- 03-03, Wurzburg, Grotefend,
- 03-15, Brandenburg, Missale eccl. Brandenb. (Nürnberg 1494), Königl. Bibl. Berlin. Rubriken und Festgrade aus 3. Grotefend
- 03-15, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 09-09, Breslau, Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. Breviarium (s. 1. e. a; ca. 1480), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 17. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. Ueberein stimmen hiermit Inc. M. 19 und 20. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 09-09, Mainz, Missale Mog. (Mainz 1493), Stadtbibl- Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst); übereinstimmend mit dem Miss. von 1497 (Speyer), von 1507 (Mainz und Speyer), 1513 (Mainz), 1520 (Basel), alle in der Stadtbibl, zu Frankfurt a. M. Missale Moguntinum (Mainz 1482), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst), Grotefend
- 09-09, Olmutz, Psalterium juxta ritum eccl. Olomucensis (1499), Dombibl. Breslau; Universitätsbibl.Breslau. Grotefend
- 09-09, Basel, Grotefend,
- 09-09, Freising, Grotefend,
- 09-09, Wurzburg, Grotefend,
- 09-10, Breslau, fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 09-10, Lebus, Breviarium Lubucense (S. a.) Breslau, Universitäts-Bibl., verglichen mit dem Viaticum Lubucense (1514), ebenda. Grotefend
- 09-10, Naumburg, Diurnale horarum sec. ordinem veri breviarii eccl. Numburgensis (1492), Fürstl. Bibl.Wernigerode; Königl. Bibl. Dresden. Grotefend
- 09-16, 8a, Bamberg, Grotefend,
(obitus, depositio)
- 03-03, Bamberg, Grotefend,
- 03-03, Benedictiner, Grotefend,
- 03-03, Breslau, Grotefend,
- 03-03, Brixen, Grotefend,
- 03-03, Eichstedt, Grotefend,
- 03-03, Freising, Grotefend,
- 03-03, Halberstadt, Grotefend,
- 03-03, Hamburg, Grotefend,
- 03-03, Hildesheim, Grotefend,
- 03-03, Johanniter, Grotefend,
- 03-03, Koln, Grotefend,
- 03-03, Konstanz, Grotefend,
- 03-03, Kreuzherren, Grotefend,
- 03-03, Passau, Grotefend,
- 03-03, Regensburg, Grotefend,
- 03-03, Salzburg, Grotefend,
- 03-03, Trient, Grotefend,
- 03-03, Worms, Grotefend,
- 03-03, Wurzburg, Grotefend,
Canonisatio
- 03-29, Bamberg, Grotefend,
Translatio
- 09-07, Regensburg, Breviarium eccl. Ratisponensis (Augsburg 1487), Kreisbibl. Regensburg. Grotefend
- 09-09, Bamberg, Grotefend,
- 09-09, Basel, Grotefend,
- 09-09, Breslau, Grotefend,
- 09-09, Brixen, Grotefend,
- 09-09, Freising, Grotefend,
- 09-09, Mainz, Grotefend,
- 09-09, Merseburg, Grotefend,
- 09-09, Olmutz, Grotefend,
- 09-09, Passau, Grotefend,
- 09-09, Salzburg, Grotefend,
- 09-09, Wurzburg, Grotefend,
(translationis)
- 09-16, Octava, Bamberg, Grotefend,
Dedicatio
- 10-24, Halberstadt, Grotefend,