Josephi cf. nutricii (nutritoris) domini, (sponsi Marie, viri Marie)
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#josephi_nutridominicf
Zitiervorschlag: "josephi_nutridominicf". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Fest
- 01-15, Westeras, Grotefend,
- 03-19, Speyer, Agenda Spirensis (Speyer 1512), Stadtbibl. Frankfurt a. M.; Stadtbibl. Mainz. Breviarium Spirense (ca. 1480), Stadtbibl. Mainz Inc. 1275. Grotefend Orarium Spirense, pars estivalis (Venedig 1509), a = aus dem Text, Universitätsbibl. Freiburg i. B.
- 03-19, Strassburg, fehlt bei: Diurnale (s. a.) ebenda; s. Mittheilungen des histor. Vereins zu Osnabrück XVI, 23. fehlt bei: Diurnale eccl. Argent. Ebenda. fehlt bei: Diurnale quadragesimale Wormat. (s. a.), Stadtbibl. Mainz (Inc. 1216). Grotefend Missalis diocesis Argentinensis (Hagenau 1520), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.
- 03-19, Strengnas, Breviarium Strengnense (Stockholm 1495), Königl. Bibl. Stockholm; Universitätsbibl. Upsala. Grotefend
- 03-19, Toul, Grotefend,
- 03-19, Trient, Calendarium Franciscano-Tridentinum (Saec. XV) bei Bonelli, notizie istorico-critiche della chiesa di Trento P. III. Grotefend
- 03-19, Trier, Breviarium Trev. (Lyon 1515), Stadtbibl. Mainz, übereinstimmend mit Brev. Trev. (Cöln 1583), Hofbibl. Darmstadt. Grotefend Missale Trever. (ca. 1480), Gymnasialbibl. Coblenz.
- 03-19, Utrecht, Grotefend,
- 03-19, Verden, Grotefend,
- 03-19, Worms, Breviarium juxta ritum eccl. Wormat. (Mainz 1576), Stadtbibl. Frankfurt a. M. Diurnale quadragesimale Wormat. (s. a.), Stadtbibl. Mainz (Inc. 1216). Grotefend Missale Wormat. (1522), Gymnasium zu Coblenz.
- 03-19, Bremen, Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Regula vicariorum s. Willehadi 1549. Ebenda. Grotefend
- 03-19, Chur, Breviarium sec. cursum eccl. Curiensis (Augsbg. 1595), Universitäts-Bibl. Tübingen. Grotefend
- 03-19, Ermland, Missale Warmiense (1497), Bibl. des Domcapitels zu Frauenburg. Universitätsbibl. Strassburg. Breviarium Warmiensis eccl. (1581), Bibl. des Domcapitels zu Frauenburg. Grotefend
- 03-19, Franciskaner, Breviarium Romanum, 1506 (Königl. Bibl. Berlin). Breviarium Romanum, Paris 1515 (Stadtbibl. Frankfurt a. M.). Grotefend
- 03-19, Hamburg, Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 03-19, Konstanz, a) Anniversar (Jahrzeitbuch) von Tuggen, Kanton Schwyz. Geschichtsfreund der fünf Orte XXV, 121; Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Missale Constantiense (1505), Stadtbibl. Hamburg, übereinstimmend mit dem Neudruck von 1579, Grossh. Bibl. Darmstadt. Grotefend
- 03-19, Kopenhagen, Missale Haffniense 1510, Königl. Bibl. Kopenhagen. Grotefend
- 03-19, Meissen, Breviarium Misn. (Leipzig 1517), Universitätsbibl. Breslau; Dombibl. Breslau. Missale Misnense (1483), Königl. Bibl. Dresden (mit handschriftlichen Nachträgen). Viaticum Misnense (1502), Universitätsbibl. Breslau. Grotefend
- 03-19, Passau, Missale secundum chorum Pataviensem (Augsburg 1493), übereinstimmend mit dem Missale (Wien 1503), beide 1872 im Besitz des Senator Culemann, Hannover. Missale secundum consuet. fratr. ord. Cisterciensis 1487 (Stadtbibl. Mainz). Breviarium Patavinum (Venedig 1515), Stadtbibl. Breslau (a = handschriftlich). Grotefend Missale Patav. (1514), Königl. Bibl. Berlin. (Hieraus die Festgrade.)
- 03-19, Roeskilde, Breviarium Roeskildense (1517), Königl. Bibl. Kopenhagen; Univ. -Bibl. Upsala. Grotefend
- 03-19, Aarhuus, Breviarium Aarhusiense 1519, Königl. Bibl. Kopenhagen. Grotefend
- 03-19, Augustiner-Eremiten, Grotefend,
- 03-19, Basel, Breviarium eccl. Basil. (1478), Stadtbibl. Frankfurt a. M. Hieraus die Festgradbezeichnungen Brevier des Bischofs Friedrich von Basel (1437-51), collationirt ebda. 466. Brevier des Bischofs Friedrich von Basel (1437-51),collationirt ebda. 466. Grotefend Kalender des Rothen Buches zu Basel s. XV., gedr. Baseler Chroniken IV, 469 ff Missale (1488) Breslau, Univers. -Bibl.; Stadtbibl. Frankfurt a. M. (ohne Jahr). Missale (Basel 1480), Königl. Bibl. Berlin. Missale (Basel 1485), Königl. Bibl. Dresden.
- 03-19, Breslau, fehlt bei: Breviarium (s. 1. e. a; ca. 1480), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 17. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. Ueberein stimmen hiermit Inc. M. 19 und 20. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 03-19, Carmeliter, Breviarium de Camera sec. usum Carmelitarum. Venedig, 1495, Febr. 1 (Stadtbibl.Frankfurt a. M.). Uebereinstimmend mit Brev. Carm. 1542 (ebda.). Grotefend
- 03-19, Dominikaner, Grotefend,
- 03-19, Erfurt, fehlt bei: Antiphonarium S. XIV. (Hdschr.), Grossh. Bibl. Karlsruhe, Pm. 16. Grotefend Liber horarum canonicarum (1515), Berlin, Königl. Bibl. Hieraus sind auch die Festgrade entnommen, a) die geringen Abweichungen des sonst übereinstimmenden Breviers (s. a.) der Göttinger Universitätsbibl. Liber horarum canonicarum eccl. Lubic. (1478), Stadtbibl. Lübeck. Liber horarum canonicarum Lubec. (1513), Herzogl. Bibl. Wolfenbüttel, mit handschriftlichen Nachträgen (a). Liber horarum canonicarum sec. Chorum eccl. b. Marie Erfordensis (s. a. wohl von 1497), Göttingen, Universitätsbibl.
- 03-19, Gnesen, Grotefend,
- 03-19, Halberstadt, Breviarium Halberstad. (geschrieben 1421), fürstl. Bibl. Wernigerode. Za. 44. Grotefend Liber horarum canonicarum (1515), Berlin, Königl. Bibl. Hieraus sind auch die Festgrade entnommen, a) die geringen Abweichungen des sonst übereinstimmenden Breviers (s. a.) der Göttinger Universitätsbibl. Liber horarum canonicarum eccl. Lubic. (1478), Stadtbibl. Lübeck. Liber horarum canonicarum Lubec. (1513), Herzogl. Bibl. Wolfenbüttel, mit handschriftlichen Nachträgen (a). Liber horarum canonicarum sec. Chorum eccl. b. Marie Erfordensis (s. a. wohl von 1497), Göttingen, Universitätsbibl.
- 03-19, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 03-19, Johanniter, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 03-19, Koln, Grotefend,
- 03-19, Krakau, Grotefend,
- 03-19, Lausanne, Grotefend,
- 03-19, Linkoping, Breviarium sec. chorum Lincopense (Nürnberg 1493), Königl. Bibl, zu Stockholm und Univ. -Bibl, zu Upsala. November und December sind nach dem Texte ergänzt. Grotefend
- 03-19, Lund, Breviarium eccl. Lundensis (1517), Königl. Bibl. Kopenhagen; Univ. -Bibl. Upsala. fehlt bei: Missale Lundense (1514), Universitätsbibl. Upsala. Grotefend
- 03-19, Mainz, Breviarium Moguntinum 1487, verglichen mit dem von 1509 (a), beide in der Stadtbibl, zu Frankfurt a. M. Hieraus die Festgrade. Grotefend Missale Mog. (1486 Basel), übereinstimmend mit dem von 1488 (Basel), die aus dem Missaltext von 1493 angeführten Tage nicht enthaltend. Beide in der Stadtbibl. zu Frankfurt a. M. Missale Mog. (Mainz 1493), Stadtbibl- Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst); übereinstimmend mit dem Miss. von 1497 (Speyer), von 1507 (Mainz und Speyer), 1513 (Mainz), 1520 (Basel), alle in der Stadtbibl, zu Frankfurt a. M. Missale Moguntinum (Mainz 1482), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst),
- 03-19, Odensee, Breviarium Othoniense (1497), Königl. Bibl. Kopenhagen. Grotefend
- 03-19, Pauliner, Breviarium ordinis Cluniac. secundum novam reformationem consuetudinum monasterii Cluniac. (1478). Gedruckt 1492 8° (Univ.-Bibl. Freiburg). Breviarium ordinis fratrum eremitarum s. Pauli 1540 (Univ.-Bibl. Breslau). Grotefend
- 03-19, Prag, Grotefend,
- 03-19, Pramonstratenser, Grotefend,
- 03-19, Regensburg, Breviarium eccl. Ratisponensis (Augsburg 1487), Kreisbibl. Regensburg. Grotefend
- 03-19, Salzburg, Breviarium Salisburg. (Venedig 1502), Universitätsbibl. Rostock; übereinstimmend mit dem Brev. Salisb. (Venedig 1518), Königl. Bibl. Dresden. Grotefend Missale Salzeburg. (Cöln 1515), Stadtbibl. Bremen; Königl. Bibl. Berlin.
- 03-19, Schwerin, Breviarium Swerinense (Paris 1529), Universitätsbibl. Rostock. Grotefend Missale eccl. Swerinensis (Rostock, Brüder vom gemeins. Leben ca. 1490) ohne Kalender, Regierungsbibl. Schwerin.
- 03-20, Schwerin, Ordinarius eccl. Swerinensis innoratus [sic] (Rostock 1519), Regierungsbibl. Schwerin, hs. ist handschriftlich nachgetragen; Universitätsbibl. Rostock. Hieraus auch die Festgrade mit Ausnahme der eingeklammerten, die aus 3 stammen. Grotefend Missale eccl. Swerinensis (Rostock, Brüder vom gemeins. Leben ca. 1490) ohne Kalender, Regierungsbibl. Schwerin.
- 03-20, Utrecht, Grotefend,
- 11-27, Lubeck, Grotefend,