Jodoci cf. pb.
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#jodoci_pbcf
Zitiervorschlag: "jodoci_pbcf". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Translatio
- 01-09, Winchester, Grotefend,
- 06-10, Lubeck, Grotefend,
- 06-11, Basel, Grotefend,
- 07-24, Bamberg, Handschriften eines Dominikanerklosters Bamb. Diöcese in der Grossherz. Bibl. Karlsruhe (a) Brevier Pm. 34; (b) Brevier Pm. 38; Handschriften eines Dominikanerklosters Bamb. Diöcese in der Grossherz. Bibl. Karlsruhe (b) Brevier Pm. 38; Handschriften eines Dominikanerklosters Bamb. Diöcese in der Grossherz. Bibl. Karlsruhe (c) Psalter Pm 61. Missale Babenbergense (1507), Königl. Bibl. Bamberg. übereinstimmend mit Breviarium juxta morem Babenb. (Hain 3799), Nürnberg, Germ. Mus. 673, bis auf die mit Ch. n. t. bezeichneten Tage, die diesem fehlen. Die Festgrade IX und or. nach 4. Grotefend
- 10-16, Salzburg, Grotefend,
Fest
- 06-10, Lubeck, Grotefend,
- 06-11, Basel, Grotefend,
- 07-25, Brixen, fehlt bei: Missal oder Messpuech (München 1526), Grossherzogl. Bibl. Oldenburg, unter Weglassung der nicht gefeierten Tage des Kalenders. Grotefend Missale Brixin. (Augsb. 1493), British Museum London.
- 07-26, Utrecht, Emmericher Kalender (1508) in Annalen des hist. Vereins für den Niederrhein, Bd. 48. Missale Trajectanum (1497), Stadtbibl. Utrecht. (Nach S. Muller Fz., bijdragen voor een oorkondenboek van het sticht Utrecht. s'Gravenhage 1890, S. 25.) Uebereinstimmend mit dem Breviarium Traj. dioceseos (1497), Landesbibl. Strassburg. Die wirklich gefeierten Heiligen etc. sind vorn mit einem * bezeichnet. Grotefend
- 10-12, Havelberg, Breviarium Havelbergense (ca. 1480) Mainz, Stadtbibl., übereinstimmend mit Breviarium Havelb. (Leipzig 1518), Universitätsbibl. Rostock. Grotefend
- 12-12, Odensee, Breviarium Othoniense (1497), Königl. Bibl. Kopenhagen. Grotefend
- 12-13, Brandenburg, Missale eccl. Brandenb. (Nürnberg 1494), Königl. Bibl. Berlin. Rubriken und Festgrade aus 3. Grotefend
- 12-13, Chur, Breviarium sec. cursum eccl. Curiensis (Augsbg. 1595), Universitäts-Bibl. Tübingen. Grotefend
- 12-13, Hamburg, Cursus de domina sec. eccl. Hamb. (Rostock 1521) aus Fabricius, jubilaeum primum Gymnasii Hamb. (1715), Stadtbibl. Hamburg. Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 12-13, Konstanz, Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Grotefend
- 12-13, Passau, Missale secundum consuet. fratr. ord. Cisterciensis 1487 (Stadtbibl. Mainz). Grotefend Missale secundum chorum Pataviensem (Augsburg 1493), übereinstimmend mit dem Missale (Wien 1503), beide 1872 im Besitz des Senator Culemann, Hannover.
- 12-13, Trier, Missale Trever. (ca. 1480), Gymnasialbibl. Coblenz. fehlen bei: Breviarium Leodiense (Handschrift des XV. Jahrh.). Grossherzogl. Bibl. Darmstadt nr. 394. fehlen bei: Breviarium Swerinense (Paris 1529), Universitätsbibl. Rostock. fehlen bei: Breviarium Trev. (Lyon 1515), Stadtbibl. Mainz, übereinstimmend mit Brev. Trev. (Cöln 1583), Hofbibl. Darmstadt. fehlen bei: Breviarium Trev. (o. J.), Stadtbibl. Frankfurt a. M. fehlen bei: Missale Cracoviense (Venedig 1532), Dombibl. Breslau, Königl. Bibl. Berlin. fehlen bei: Missale Trev. (1547), Gymnasialbibl. Coblenz. Grotefend
- 12-13, Worms, Missale Wormat. (1522), Gymnasium zu Coblenz. Grotefend
- 12-13, Bamberg, Grotefend,
- 12-13, Basel, Grotefend,
- 12-13, Brixen, Grotefend,
- 12-13, Freising, Grotefend,
- 12-13, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 12-13, London, Grotefend,
- 12-13, Mainz, Grotefend,
- 12-13, Salzburg, Grotefend,
- 12-13, Speyer, Agenda Spirensis (Speyer 1512), Stadtbibl. Frankfurt a. M.; Stadtbibl. Mainz. Breviarium Spirense (ca. 1480), Stadtbibl. Mainz Inc. 1275. Grotefend Horarium Spirense (s. a. vor 1504), a = aus dem Text, Universitätsbibl. Freiburg i. B.
- 12-13, Trient, Calendarium Franciscano-Tridentinum (Saec. XV) bei Bonelli, notizie istorico-critiche della chiesa di Trento P. III. fehlt bei: Calendarium Augustino - Tridentinum (Saec. XV). Ebenda. fehlt bei: Calendarium des Domkapitels zu Merseburg (Saec. XIV), herausg. in: Neue Mittheilungeu aus dem Gebiete histor. antiqu. Forschungen II, 237. fehlt bei: Calendarium Upsalense (von 1344), gedruckt von Liljegren im Diplomatarium Suecanum vol. II. Grotefend
- 12-13, Winchester, Grotefend,
- 12-13, Wurzburg, Grotefend,