Helene (electe, imperatricis auguste, matris Constantini) regine
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#helene_reginelec
Zitiervorschlag: "helene_reginelec". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Fest
- 02-07, Odensee, Breviarium Othoniense (1497), Königl. Bibl. Kopenhagen. Grotefend
- 02-07, Reims, Grotefend,
- 02-07, Tarassona, Grotefend,
- 02-08, Brandenburg, Missale eccl. Brandenb. (Nürnberg 1494), Königl. Bibl. Berlin. Rubriken und Festgrade aus 3. Grotefend
- 02-08, Kammin, Missale sec. rubricam Caminensis eccl. (Schneeberg 1506), Mariengymnasium Stettin. Grotefend
- 02-08, Minden, Missale ecclesie Mindensis (1513), Göttingen, Universitätsbibl.; Berlin, Königl. Bibl. Grotefend
- 02-08, Strassburg, Diurnale eccl. Argent. Ebenda. Missalis diocesis Argentinensis (Hagenau 1520), Stadtbibl. Frankfurt a. Main. Grotefend
- 02-08, Utrecht, Missale Trajectanum (1497), Stadtbibl. Utrecht. (Nach S. Muller Fz., bijdragen voor een oorkondenboek van het sticht Utrecht. s'Gravenhage 1890, S. 25.) Uebereinstimmend mit dem Breviarium Traj. dioceseos (1497), Landesbibl. Strassburg. Die wirklich gefeierten Heiligen etc. sind vorn mit einem * bezeichnet. Grotefend
- 02-08, Lebus, Breviarium Lubucense (S. a.) Breslau, Universitäts-Bibl., verglichen mit dem Viaticum Lubucense (1514), ebenda. Grotefend
- 02-08, Lubeck, Grotefend,
- 02-08, Magdeburg, Grotefend,
- 02-08, Mainz, Grotefend,
- 02-08, Ratzeburg, Grotefend,
- 02-08, Worms, Grotefend,
- 02-08, Wurzburg, Breviarium Herbip. (1509), Königl. Bibl. Berlin, hs. = handschriftlich eingetragen. Breviarium Herbip. (Speyer 1477), Königl. Bibl. Berlin. Grotefend Missale Herbipolense (1481), Universitätsbibl. Würzburg, (a) aus dem Missal.
- 02-08, Bamberg, Grotefend,
- 02-08, Basel, Grotefend,
- 02-08, Breslau, fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 02-08, Gnesen, Grotefend,
- 02-08, Gran, Grotefend,
- 02-08, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 02-08, Havelberg, Breviarium Havelbergense (ca. 1480) Mainz, Stadtbibl., übereinstimmend mit Breviarium Havelb. (Leipzig 1518), Universitätsbibl. Rostock. Grotefend
- 04-15, Konstanz, Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Spitalbuch der Stadt Ehingen (Saec. XV), Nürnberg, Germanisches Museum, Nr. 7008. Grotefend
- 04-15, Salzburg, Breviarium Salisburg. (Venedig 1502), Universitätsbibl. Rostock; übereinstimmend mit dem Brev. Salisb. (Venedig 1518), Königl. Bibl. Dresden. Grotefend Missale Salzeburg. (Cöln 1515), Stadtbibl. Bremen; Königl. Bibl. Berlin. Nekrolog des Benedictinerinnen-Klosters S. Erentrudis zu Salzburg (Saec. XV), unter Weglassung der Benedictiner-Einflüsse. Archiv für österreichische Geschichtskunde; LXXI.
- 04-15, Brixen, Grotefend,
- 04-15, Freising, Grotefend,
- 04-15, Funfkirchen, Grotefend,
- 05-20, Dominiultramontani, Grotefend,
- 05-21, Pauliner, Grotefend,
- 05-21, Turin, Grotefend,
- 05-21, Krakau, Grotefend,
- 05-22, Hamburg, Cursus de domina sec. eccl. Hamb. (Rostock 1521) aus Fabricius, jubilaeum primum Gymnasii Hamb. (1715), Stadtbibl. Hamburg. Missale sec. ritum eccl. Bremensis (Strassburg 1511), Stadtbibl. Bremen; Stadtbibl. Hamburg. Die nach dem Missaltext wirklich gefeierten Heiligen etc. sind hier vorn mit einem * bezeichnet. Missale sec. ritum eccl. Hamburgensis (Strassburg 1509), Königl. Bibl. Berlin; Stadtbibl. Hamburg. Grotefend
- 05-22, Konstanz, Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Missale Constantiense (1505), Stadtbibl. Hamburg, übereinstimmend mit dem Neudruck von 1579, Grossh. Bibl. Darmstadt. Grotefend a) Anniversar (Jahrzeitbuch) von Tuggen, Kanton Schwyz. Geschichtsfreund der fünf Orte XXV, 121;
- 05-22, Utrecht, Missale Trajectanum (1497), Stadtbibl. Utrecht. (Nach S. Muller Fz., bijdragen voor een oorkondenboek van het sticht Utrecht. s'Gravenhage 1890, S. 25.) Uebereinstimmend mit dem Breviarium Traj. dioceseos (1497), Landesbibl. Strassburg. Die wirklich gefeierten Heiligen etc. sind vorn mit einem * bezeichnet. Grotefend
- 05-22, Krakau, Missale Cracoviense (1484), Königl. Bibl. Berlin. Missale Cracoviense (Venedig 1532), Dombibl. Breslau, Königl. Bibl. Berlin. Grotefend
- 05-22, Mans, Grotefend,
- 05-22, Nevers, Grotefend,
- 05-22, Olmutz, Grotefend,
- 05-22, Paris, Grotefend,
- 05-22, Passau, Grotefend,
- 05-22, Pauliner, Breviarium ordinis Cluniac. secundum novam reformationem consuetudinum monasterii Cluniac. (1478). Gedruckt 1492 8° (Univ.-Bibl. Freiburg). Breviarium ordinis fratrum eremitarum s. Pauli 1540 (Univ.-Bibl. Breslau). Grotefend
- 05-22, Prag, fehlt bei: Breviarium Pragense (1517), Universitätsbibl. Breslau. Grotefend Missale eccl. Pragensis (1508), Universitätsbibl. Breslau. Missale eccl. Pragensis (Leipzig 1522), Königl. Bibl. Berlin. Hieraus auch die Festgrade.
- 05-22, Agram, Grotefend,
- 05-22, Aquileja, Grotefend,
- 05-22, Bamberg, Grotefend,
- 05-22, Dominicaner, Grotefend,
- 05-22, Dominikaner, Brevier, Venedig 1484 (Univ.-Bibl. Breslau). Brevier, Venedig 1487 (Stadtbibl. Frankfurt a. M.). Grotefend Missale sec. ord. s. Dominici, Venedig 1500. 8° (Stadtbibl. Frankfurt a. M.; Berlin, Kön. Bibl.).
- 08-18, Utrecht, Emmericher Kalender (1508) in Annalen des hist. Vereins für den Niederrhein, Bd. 48. Missale Trajectanum (1497), Stadtbibl. Utrecht. (Nach S. Muller Fz., bijdragen voor een oorkondenboek van het sticht Utrecht. s'Gravenhage 1890, S. 25.) Uebereinstimmend mit dem Breviarium Traj. dioceseos (1497), Landesbibl. Strassburg. Die wirklich gefeierten Heiligen etc. sind vorn mit einem * bezeichnet. Grotefend
- 08-18, Mailand, Grotefend,
- 08-18, Olivetaner, Grotefend,
- 08-18, Trier, Grotefend,
- 08-18, Benedictiner, Grotefend,
- 08-18, Koln, Grotefend,
- 08-19, Benedictiner, Grotefend,
- 08-19, BenedictinerA, Grotefend,