Gengulphi m.
URI: https://gams.uni-graz.at/o:grotefend.data#gengulphi_m
Zitiervorschlag: "gengulphi_m". In: Grotefend - digital. Raunig, Elisabeth; Vogeler, Georg (Hrsg.). Graz. 01/2021. hdl.handle.net/11471/562.30 (GAMS. 562.30.)
Fest
- 04-06, Havelberg, Breviarium Havelbergense (ca. 1480) Mainz, Stadtbibl., übereinstimmend mit Breviarium Havelb. (Leipzig 1518), Universitätsbibl. Rostock. Grotefend
- 05-09, Utrecht, Grotefend,
- 05-11, BenedictinerA, Missale ordinis s. Benedicti de observ. Bursfeldensi 1498, Speyer, Drach (Bremen, Stadtbibl.). Missale s. Benedicti de observantia per partem Germaniae superiorem et inferiorem, denuo recognitum. Paris, 1534. (Karlsruhe, off. Bibl.) Gehört nach der Dedicatio am 1. Oct. einem bestimmten Kloster, wohl Waussore nach der Eintragung über das benachbarte Hastiere, an. Nach W. fand die Translation des Eloquius statt und hier wurde auch Nuncius verehrt. Vgl. den Kalender bei Lechner, Mittelalt. Kirchenfeste und Kalendarien in Bayern, S. 209. Missale s. Benedicti de observantia per partem Germaniae superiorem et inferiorem, denuo recognitum. Paris, 1534. (Karlsruhe, off. Bibl.) Gehört nach der Dedicatio am 1. Oct. einem bestimmten Kloster, wohl Waussore nach der Eintragung über das benachbarte Hastiere, an. Nach W. fand die Translation des Eloquius statt und hier wurde auch Nuncius verehrt.Vgl. den Kalender bei Lechner, Mittelalt. Kirchenfeste und Kalendarien in Bayern, S. 209. Grotefend
- 05-11, Metz, Missale sec. usum eccl. Metensis (1545); Universitätsbibl. Freiburg i. Baden. Grotefend
- 05-11, Autun, Grotefend,
- 05-11, Basel, Grotefend,
- 05-11, Benedictiner, Grotefend,
- 05-11, Besancon, Grotefend,
- 05-11, Cambrai, Grotefend,
- 05-11, Gran, Grotefend,
- 05-11, Lebus, Breviarium Lubucense (S. a.) Breslau, Universitäts-Bibl., verglichen mit dem Viaticum Lubucense (1514), ebenda. Grotefend
- 05-11, Luttich, Breviarium eccl. majoris Leodiensis (ca. 1480), Stadtbibl. Köln. fehlt bei: Necrologium Augustanum. Mon. boica XXXV A. S. 3ff. fehlt bei: Necrologium eccl. B. Marie virg. Aquensis (Saec. XIV.) ed. Quix. (Aachen 1830). Grotefend
- 05-11, Pauliner, Breviarium ordinis Cluniac. secundum novam reformationem consuetudinum monasterii Cluniac. (1478). Gedruckt 1492 8° (Univ.-Bibl. Freiburg). Breviarium ordinis fratrum eremitarum s. Pauli 1540 (Univ.-Bibl. Breslau). Grotefend
- 05-11, Pramonstratenser, Grotefend,
- 05-11, Rouen, Grotefend,
- 05-11, Soissons, Grotefend,
- 05-11, Strassburg, Grotefend,
- 05-11, Toul, Grotefend,
- 05-11, Trier, Grotefend,
- 05-11, Troyes, Grotefend,
- 05-13, Aquileja, Psalterium secundum morem alme eccl. Aquil. (Venedig 1496), Königl. Bibl. München. Grotefend Missale eccl. Aquilegensis (Venedig 1517), Königl. Bibl. München.
- 05-13, Augsburg, Missale speciale (Venedig 1504), Stadtbibl. Frankfurt. Grotefend
- 05-13, Chur, Breviarium sec. cursum eccl. Curiensis (Augsbg. 1595), Universitäts-Bibl. Tübingen. Grotefend
- 05-13, Halberstadt, Missale secundum diocesim Halberstadensem (1486). Fürstliche Bibliothek zu Wernigerode. a und b. Zwei Missalia (s. a.) der Göttinger Universitätsbibliothek (b. war 1871 als Miss. von Hildesheim catalogisirt). Breviarium Halberstad. (geschrieben 1421), fürstl. Bibl. Wernigerode. Za. 44. Grotefend
- 05-13, Konstanz, Breviarium juxta chorum eccl. Constantiensis (Augsburg 1501), Stadtbibl. Frankfurt a M verglichen mit dem nur durch einzelne Abweichungen der Festgrade unterschiedenen Breviarium Const. (Augsb. 1516). Ebenda und Nürnberg, germanisches Museum. Grotefend
- 05-13, Lausanne, Missale Lausannense (Genf 1522), Universitätsbibl. Freiburg in Baden. Anniversar von Hüttenried (geschrieben Saec. XV), Germanisches Museum Nürnberg nr. 7106. Grotefend
- 05-13, Mainz, Missale Moguntinum (Mainz 1482), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (a aus dem Missaltext selbst), Grotefend
- 05-13, Bamberg, Grotefend,
- 05-13, Breslau, fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben 1325). Unter Weglassung der für jeden Tag angesetzten ungefeierten Namen. Stadtbibl. Breslau, R. 164, früher S. IV, 1. 3. fehlt bei: Missale Wratisl. (Mainz 1483), Stadtbibl. Bresl., Inc. M. 58. Die verstärkten Festgrade sind nicht vermerkt. fehlt bei: Missale Wratisl. (geschrieben S. XIV. unter Zugrundelegung von 3 mit prächtigen Miniaturen) mit öfteren Flüchtigkeiten des Schreibers. Die zahlreichen, ohne Festgrad eingetragenen Namen sind fortgelassen. Stadtbibl. Breslau, R. 165. früher S. IV, 1. 4. Grotefend Handschriftliche Eintragung in das Breviarium Predicatorum (1487), Stadtbibl. Frankfurt a. M. (Lit. 2048.) Handschriftliches Missale Saec. XV. Stadtbibl. Breslau, R. 166, früher S. IV 1. 5
- 05-13, Brixen, Grotefend,
- 05-13, Erfurt, Grotefend,
- 05-13, Freising, Grotefend,
- 05-13, Halle, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 05-13, Johanniter, Breviarium sec. cons. domus hospit. Hieros. s. Johannis 1495 (Univ.-Bibl. Freiburg i. B.). Breviarium sec. consuetudinum eccl. (d. h. des erst 1520 begründeten Collegiatstiftes) Hallensis (Leipzig 1534), Stadtbibl. Frankfurt a. Main.*) Für das Mittelalter ist der Kalender von Magdeburg massgebend, da das Collegiatstift Halle, dem dieser Kalender angehört, erst 1520 gegründet wurde. Grotefend
- 05-13, Magdeburg, Grotefend,
- 05-13, Metz, Grotefend,
- 05-13, Minden, Grotefend,
- 05-13, Regensburg, Breviarium eccl. Ratisponensis (Augsburg 1487), Kreisbibl. Regensburg. Grotefend
- 05-13, Salzburg, Breviarium Salisburg. (Venedig 1502), Universitätsbibl. Rostock; übereinstimmend mit dem Brev. Salisb. (Venedig 1518), Königl. Bibl. Dresden. Grotefend Missale Salzeburg. (Cöln 1515), Stadtbibl. Bremen; Königl. Bibl. Berlin.
- 05-13, Speyer, Breviarium Spirense (ca. 1480), Stadtbibl. Mainz Inc. 1275. Grotefend
- 05-13, Trier, fehlt bei: Breviarium Trev. (o. J.), Stadtbibl. Frankfurt a. M. Grotefend Missale Trever. (ca. 1480), Gymnasialbibl. Coblenz.
- 05-13, Verden, Grotefend,
- 05-13, Worms, Grotefend,
- 05-14, Wurzburg, fehlt bei: Breviarium Herbip. (Speyer 1477), Königl. Bibl. Berlin. fehlt bei: Breviarium Herbip. (1509), Königl. Bibl. Berlin, hs. = handschriftlich eingetragen. Grotefend Missale Herbipolense (1481), Universitätsbibl. Würzburg, (a) aus dem Missal.
- 10-03, Troyes, Grotefend,
(Translatio)
- 10-12, Tournai, Grotefend,