Wiener Gruppe 2018 Institut für Germanistik, Universität Wien Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2018 Graz o:kofler.w3.manker.1020 Werner Kofler - Kommentar zur Werkausgabe Projektleitung Wolfgang Straub

born digital

Diese Plattform zum Prosawerk des österreichischen Schriftstellers Werner Kofler (1947–2011) gibt den Stellenkommentar wieder. Die Primärtexte sind urheberrechtlich geschützt und nicht für eine Online-Edition vorgesehen. Sämtliche Seitenangaben, die im jeweiligen Eintrag unter »Textausschnitte« angeführt sind, beziehen sich daher auf die 2018 im Sonderzahl Verlag erschienene dreibändige gedruckte Werkausgabe. Die Website folgt der Anordnung der Texte in drei Bänden.

Kommentierte Werkausgabe Werner Kofler

Das Projekt begleitet die gedruckte und kommentierte Werkausgabe (Prosa) des österreichischen Schriftstellers Werner Kofler. Es ergänzt den gedruckten Stellenkommentar um vertiefende Materialien und einen mehrschichtigen Zugang zu den vorhandenen Inhalten.

Deutsch Werke Werk 3 Manker, Invention Personen Autoren Friedrich Achleitner H.C. Artmann Konrad Bayer Gerhard Rühm Oswald Wiener Literarische Referenzen
Wiener Gruppe Wiener Gruppe Lose Formation von fünf Schriftstellern und Musikern (Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener), die ab ca. 1952 auch gemeinschaftliche Arbeiten schufen und zusammen auftraten. Mit dem „Austritt“ Artmanns 1958 begann das Ende der Gruppe. Den Begriff verwendete Konrad Bayer erstmals in einem Artikel 1964 (vgl. Bayer 1964), Gerhard Rühm etablierte ihn mit der von ihm herausgegebenen Anthologie Die Wiener Gruppe (1967). [...] Hätte ich ihn geschrieben, hätte ich, den Inhalt betreffend, die Nachricht, das Gerücht, in Umlauf gebracht, in meinem neuen Werk auf gerichtsnotorische Weise über Vertreter der sogenannten Wiener Gruppe, über konkrete Poesie und Jazz mich hergemacht und bestimmten Einzelpersonen, auch dem Minister und Kriegstreiber Mock, auf das Übelste nachgeredet zu haben, so daß es bald schon, sehr bald, dem Doktor Haider zu Ohren gekommen wäre, der daraufhin, wie schon bei HOLZ- FÄLLEN vonThomasBernhard,vomVerlagdieDruckfahnen sich besorgt hätte, um nach der Lektüre, aber noch vor dem Erscheinen vom Verleger oder auch von mir die Streichung dieses Namens, die Unterlassung jener Passage zu verlangen, zu erbitten, wie der Doktor Haider es umschrieben hätte – vergeblich freilich, zumindest so weit es mich betroffen hätte [...] [...] – In dubio pro arte, flötete er, die Zeichen sind nicht die Bedeutung, würde er flöten – schon wieder!, würde er flöten und nicht: flehen, wie Sie, er ist doch ein Aggressor, kein Bittsteller, kein Lasser, sondern ein Tuer, ein Penetrierer, unter den Warmen in Wien hat man früher immer den Lasser vom Tuer unterschieden, den Hineinlasser vom Hineintuer, ach, das waren noch Zeiten, Manker, als der Witz vom Omo-Sexuellen die Runde machte, und Gerhard Rühm sein Hirngespinst, nämlich die Wiener Gruppe [...]