„Sie hausten behaglich und hatten Kinder, deklamierte er plötzlich, die hießen Hölder, Hausmann und Schmied, Bauer, Pflüger, Bonde, Steilbart, Breit, Garbenbart, Bursch, Degen, Mann.“ 2018 Institut für Germanistik, Universität Wien Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2018 Graz o:kofler.w2.schreibtisch.967 Werner Kofler - Kommentar zur Werkausgabe Projektleitung Wolfgang Straub

born digital

Diese Plattform zum Prosawerk des österreichischen Schriftstellers Werner Kofler (1947–2011) gibt den Stellenkommentar wieder. Die Primärtexte sind urheberrechtlich geschützt und nicht für eine Online-Edition vorgesehen. Sämtliche Seitenangaben, die im jeweiligen Eintrag unter »Textausschnitte« angeführt sind, beziehen sich daher auf die 2018 im Sonderzahl Verlag erschienene dreibändige gedruckte Werkausgabe. Die Website folgt der Anordnung der Texte in drei Bänden.

Kommentierte Werkausgabe Werner Kofler

Das Projekt begleitet die gedruckte und kommentierte Werkausgabe (Prosa) des österreichischen Schriftstellers Werner Kofler. Es ergänzt den gedruckten Stellenkommentar um vertiefende Materialien und einen mehrschichtigen Zugang zu den vorhandenen Inhalten.

Deutsch Werke Werk 2 Am Schreibtisch Personen Fiktive Figur Hölder Hausmann Schmied Bauer Pflüger Bonde Steilbart Breit Garbenbart Bursch Degen Mann Gott Rig Literarische Referenzen
„Sie hausten behaglich und hatten Kinder, deklamierte er plötzlich, die hießen Hölder, Hausmann und Schmied, Bauer, Pflüger, Bonde, Steilbart, Breit, Garbenbart, Bursch, Degen, Mann.“ Sie hausten behaglich und hatten Kinder, deklamierte er plötzlich, die hießen Hölder, Hausmann und Schmied, Bauer, Pflüger, Bonde, Steilbart, Breit, Garbenbart, Bursch, Degen, Mann. Kofler zitiert hier Das Lied von Rig (auch: Das Merkgedicht von Rig, altnord. Rígsþula), Teil der so genannten Älteren Edda oder Liederedda (häufig auf 1270 datiert), einer Sammlung von Liedern unbekannter Autoren, die Stoffe der nordischen Mythologie, aber auch germanische Heldensagen behandeln. Das Lied von Rig schildert den Ursprung der Stände (Knechte, freie Bauern und Adlige), hier im Ausschnitt die Bauern. Gott Rigbesucht nacheinander drei Familien, die in unterschiedlichen Verhältnissen leben. Er zeugt jeweils einen Sohn mit der Frau des Hauses. Die genannten Kinder sind die Nachfahren des mit der zweiten Frau gezeugten Sohnes. „Sie hausten behaglich [/] und hatten Kinder; [/] die hießen: Hölder , [/] Hausmann und Schmied , [/] Bauer , Pflüger , [/] Bonde , Steilbart , [/] Breit , Garbenbart , [/] Bursch , Degen , Mann .“ (Edda 1992, 99) [...] Sie hausten behaglich und hatten Kinder, deklamierte er plötzlich, die hießen Hölder, Hausmann und Schmied, Bauer, Pflüger, Bonde, Steilbart, Breit, Garbenbart, Bursch, Degen, Mann. ( [...]