Kommentar |
Die Epeier erscheinen hier in der Rede des Nestor, der über seine vergangenen Heldentaten erzählt. Die Epeier werden in den Erzählungen des Nestor öfters χαλκοχίτωνος genannt (vgl. 4,536-538). Dieses Epitheton steht in der Ilias vor allem den Achaiern (vgl. u. a. 3,131; 6,454; 8,71; 10,367; 17,414) oder Argeiern (vgl. u. a. 4,285; 12,354) im Allgemeinen zu. Auch die Kreter (13,255) und die Boioter (15,330) werden zuweilen als χαλκοχίτωνος bezeichnet.
In Hom. Il. 11,732-733, 743-745 sowie 15,518-519 beschreibt Nestor die Epeier als μεγάθυμοι. Im Zuge des Kampfes um die Schiffe nennt Homer sie φαιδιμόεντες (13,685-687). Die Epeier gelten nach Pind. O. 9,58 als das älteste Volk in Elis.
|