Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

PDF« zurück

Hdt. 8,46,2-3

TitelHistorien
AutorHerodot
Zeitangabe5. Jh.v.Chr.
Originaltext Μετὰ δὲ Κήιοι τὰς αὐτὰς παρεχόμενοι, ἔθνος ἐὸν Ἰωνικὸν ἀπὸ Ἀθηνέων.
Quelle Ph.-E. Legrand, Hérodote. Histoires, Buch VIII.
Übersetzung Dann kamen die von Keos auch mit der gleichen Schiffszahl; das sind Ionier von Athen.
Quelle der ÜbersetzungJ. Feix, Herodot: Historien, Bd. 2, Buch VI-IX.
Kommentar Herodot beschreibt hier die Zusammenstellung der Schiffskontingente der Griechen vor Salamis. Bei seiner Aufzählung der beteiligten Ionier nennt er auch die Kier. Die Stammesreinheit der Kier ist kein Thema für Herodot, obgleich sie eines seiner Kriterien, die Herkunft aus Athen, erfüllen. Allerdings erwähnt der Historiograph nicht, ob sie das Fest der Apaturien feiern oder nicht. Die Athener gelten bei Herodot urpsrünglich als Pelasger, werden schließlich aber nach ihrem Führer Ion Ionier genannt (8,44,2). Auch die Naxier beschreibt Herodot als Ionier von Athen (8,46,3), sowie die Siphnier und die Seriphier (8,48). Die Ionier gehen der ursprünglichen, pylischen Sagenversion nach, nach ihrer Vertreibung aus Achaia Richtung Kleinasien, der späteren, unter athenischem Einfluss stehenden nach finden sie zuerst Aufnahme in Athen (so rekonstruiert F. Prinz, Gründungsmythen und Sagenchronologie, 347 den Mythos).
SchlagwortSiedlungsgeschichte
Geographische ZuordnungKeos, Athen
Ethnische GruppenIonier
BearbeiterInAnna Trattner-Handy
Permalinkhttps://gams.uni-graz.at/o:ethnos.196