Dialect Cultures

Datenbank bairisch-österreichischer Mundartkunst vor 1800

Originaltitel: --
Typus: Druck
Detail Typus: Flugschriften-Sammlung
Herausgeber: Auf Kosten des vormahligen Buchdruckers Weimar, und in Commißion in der Rehm’schen Buchhandlung am Kohlmarkt.
Entstehungszeitraum: 1796 - 1798
Entstehungsort: Wien
Standort: ÖNB, Sammlung von Handschriften und alten Drucken, 179403-B Alt Mag
Varianten:
Kommentar:

Sammelband mit 11 Flugschriften mit 'Heubauernliedern'.

#ez: Die ersten zwei Lieder aus dem Band stehen als Transkript zur Verfügung, hier die entsprechenden Titelblätter:
----
[Nr. 1]
Lied was hot auf di Sterbtog von di Fasching, di bekannti ungarischi Heubauer z’Wien sungen.
In Gesellschaft eines Fleischhackers, Müllers, Bäckers, Greislers, Lehenkutschers, und eines Friseurs.
Wien, 1798.
Auf Kosten des vormahligen Buchdruckers Weimar, und in Commißion in der Rehm’schen Buchhandlung am Kohlmarkt.
----
(Adl. 1)
Lied was hot auf di Präliminari-Frid di bekannti ungarischi Heubauer in di Birtshaus bei di Tauben noher am Heumarkt zu Wien sungen.
Wien, 1797.
Auf Kosten des vormahligen Buchdruckers Weimar, und in Kommission in der Rehm’schen Buchhandlung am Kohlmarkt.
---

(Adl. 2) = Lied was hot auf di Burtstag von di Held Erzherzeg Karli... (1797)
(Adl. 3) = Lied wos hot auf di Allerhöhsti Nomenstag Koyser Franciscus... (1797)
(Adl. 4) = Lied wos hot auf di Allerhöhsti Nomenstag Koyserinn Theresia... (1797)
(Adl. 5) = Nuis Lied was hot auf di gloreichi Nomenstag von di Held Erzherzeg Karli ... (1797)
(Adl. 6) = Recht nothwendigi Zuwaag’ zu di Promemori... (1797)
(Adl. 7) = Lied wos hot auf di wirklichi Frid... (1797)
(Adl. 8) = Lied was hat auf di Nujahrstag (1798)
(Adl. 9) = Lied was hot auf di allerhöchste Burtstag Koyser Franziskus (1798)
(Adl. 10) = Lied was hot auf di wieder gewordne Sundheit unsrer guiten und lieben Muitter... (1798)

Siehe auch den Druck ÖNB 156410-A Alt Mag und das Lied 'Salem alek! Heysa Wiener' (mit unbekannter Quelle).

Zuletzt geändert:am: 8.5.2015 um: 10:23:13 Uhr