Zwischen 1938 und 1945 wurden am Landesgericht Feldkirch zahlreiche Menschen Opfer der nationalsozialistischen Justiz. Urteile wurden vor allem gegen WiderstandskämpferInnen und RegimegegnerInnen, auch bei geringen „Vergehen“, gefällt, darunter auch elf Todesurteile. Die Gedenktafel an die Opfer der NS-Justiz wurde 2018 im Treppenhaus des Gerichts angebracht.
Menschen, die in der Zeit zwischen 1938 und 1945 der nationalsozialistischen Diktatur zu entfliehen oder Widerstand zu leisten suchten, waren hier in Haft und wurden Opfer der NS-Justiz. Vielfach wurden ihre Grund- und Menschenrechte verletzt. Viele von ihnen wurden von hier in Konzentrationslager geschickt und ermordet. Ihr Schicksal bleibt unvergessen.