Künstlerische Intervention „Tor der Erinnerung“ im Parteihaus der SPÖ Innsbruck
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Helmut Muigg, „Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen“ Tirol beauftragte die Lehrerinnen Martina Messner und Kathrin Jäger der Klasse 5b Grafik der HTL Bau und Design, Innsbruck, Trenkwalderstraße mit der Neugestaltung des Eingangsbereichs des Parteihauses. Die Installation von Lillian Bendiksen, Janik Döttlinger und Jasmin Stolz gewann, der Werbedesigner Christoph Sereinig setzte es um. Am 10.12.2018 eröffneten die Landtagsabgeordnete Elisabeth Fleischanderl (SPÖ) und der Vorsitzende der SPÖ Tirol Georg Dornauer die Gedenkstätte. Die Augen auf der linken Wand symbolisieren die Passivität der Mehrheitsgesellschaft. Über einen Touchscreen können die Biografien der ermordeten linken WiderständlerInnen aufgerufen werden, zur Verfügung gestellt von Horst Schreiber, _erinnern.at_. Auf der rechten Wand zeichnen sich menschliche Silhouetten ab. Sie stehen als namenlose Gestalten für die Opfer des Nationalsozialismus, aber auch für die Mitläuferinnen.
Verbundene Personen
- Axinger, Josef
- Peskoller, Maria
- Vogl, Johann
- Stürzl, Adele
- Bär, Max
- Brunner, Josefine
- Brunner, Alois
- Orszag, Johann
- Tiefenthaler, Konrad
- Obernauer, Andreas
- Pair, Josef
- da Pont, Viktor
- Rausch, Anton
- Gruber, Georg
- Wurzenrainer, Franz
- Salvenmoser, Thomas
- Anetter, Paul
- Blassnig, Johann
- Bodenwinkler, Anton
- Depaoli, Heinrich
- Erler, Johann
- Federspiel, Ernst
- Federspiel, Nikolaus
- Frank, Oskar
- Graus, Alois
- Gruber, Franz
- Hupfau, Alois
- Mayr, Hubert
- Mentil, Johann
- Möslinger, Franz
- Palla, Emil
- Ranacher, Erich
- Ratzesberger, Josef
- Schmidt, Johann
- Schnitzer, Albert Alois
- Steiner, Anton
- Steiner, Lorenz
- Stöllnberger, Richard
- Thies, Otto
- Toman, Franz
- Tomschik, Leopold
- Werndl, Josef
- Wernisch, Lorenz
- Zeisser, Josef
- Grundstein, Alfred