DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Prof.-Franz-Mair-Gasse Innsbruck

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Tirol - Prof.-Franz-Mair-Gasse, 6020 Innsbruck
Tirol / GedenktafelPolitischer WiderstandÖffentlich zugänglich


Der Widerstandskämpfer Franz Mair, Lehrer am Akademischen Gymnasium, wurde am 3.5.1945 im Zuge der Übernahme des Landhauses angeschossen, drei Tage später starb er. Am 29.5.1980 fasste der Innsbrucker Gemeinderat auf Initiative von Gemeinderat Hermann Weiskopf (Innsbrucker Mittelstand) und Stadtrat Wilhelm Steidl (Tiroler Arbeitsbund) den Beschluss, eine Straße in Hochrum nach Franz Mair zu benennen. Nach Anrainerprotesten wählte der Gemeinderat am 16.10.1980 die östliche Angerzellgasse aus, in der sich das Akademische Gymnasium befindet. Doch die Schulleitung, der Lehrkörper, der Elternverein und zu einem Aktionskomitee zusammengeschlossene SchülerInnen machten gegen dieses Vorhaben mobil. Bürgermeister Alois Lugger (ÖVP) führte daher den Kompromissvorschlag des Direktors durch: Das Gymnasium behielt seine Adresse, nur das kurze Stück der Seitenfront des Tiroler Landesmuseums bis vor die Schule wurde Prof.-Franz-Mair-Gasse benannt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Prof.-Franz-Mair-Gasse, 2020 (© Natascha Osler)




Weiteres