Impressum
und Basisinformation
Projektdaten nachschlagen | Fördergeber herausfinden
| Verantwortliiche ausfindig machen
Auf dieser Seite finden Sie die pflichtmäßige Basisinformation bzgl. Impressumspflicht, wie Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und rechtlichen Hintergrund für die Weboberfläche des DERLA-Projektes.
Weiterführende Links:
Projektinformation
DERLA | Digitale Erinnerungslandschaft – Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus | Dokumentieren und Vermitteln ist ein Kooperationsprojekt des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz, des Zentrums für Informationsmodellierung der Karl-Franzens-Universität Graz, Clio Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit und _erinnern.at | Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart: Das Holocaust-Education Institut des BMBWF.
Projektleitung
Gerald Lamprecht / Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz
Technische Umsetzung / Informations- und Datenmodellierung
Sebastian Stoff / Zentrum für Informationsmodellierung, Universität Graz
Georg Vogeler (Projektleiter am ZIM)
Projektteam (in alphabetischer Reihenfolge)
Irmgard Bibermann / _erinnern.at_ Tirol (Vermittlung)
Herbert Brettl / _erinnern.at_ Burgenland (Historische Recherche, Vermittlung)
Nadja Danglmaier / _erinnern.at_ Kärnten (Historische Recherche, Vermittlung)
Johannes Dafinger (Historische Recherche, Vermittlung - Kärnten)
Werner Dreier / _erinnern.at_ (Beratung)
Heimo Halbrainer / CLIO – Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit Graz, Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz (Historische Recherche, Vermittlung)
Jakob Holzer (Historische Recherche, Vermittlung - Kärnten)
Dumitrita Ipati (Historische Recherche, Vermittlung - Kärnten)
Florian Kelih (Historische Recherche, Vermittlung - Kärnten)
Victoria Kumar / _erinnern.at_ (Historische Recherche, Vermittlung)
Christian Mathies / _erinnern.at_ Tirol, PH Tirol (Vermittlung – Tirol)
Georg Marschnig / Institut für Geschichte, Universität Graz (Vermittlung)
Selina Mittermeier / _erinnern.at_ Tirol (Historische Recherche)
Lukas Nievoll / Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz (Historische Recherche)
Hajnalka Nagy / Universität Klagenfurt (Historische Recherche, Vermittlung - Kärnten)
Grit Oelschlegel / Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz (Vermittlungsdesign, Vermittlung)
Horst Schreiber / _erinnern.at_ Tirol (Historische Recherche, Vermittlung)
Daniel Wutti / PH Kärnten (Historische Recherche, Vermittlung - Kärnten)
Fotografie
Sabrina Melcher / Steiermark
Katharina Müller / Vorarlberg
Madlin Peko / Kärnten
Natascha Osler / Tirol
Fördergeber
Zukunftsfonds Steiermark
Zukunftsfonds der Republik Österreich
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Stadt Graz – Wissenschaft
Land Vorarlberg
Land Tirol
Laufzeit
2019-2021
Verantwortlich für den Inhalt
Gerald Lamprecht
Technische Infrastruktur
Umsetzung und Publikation
Information gemäß § 5 E-Commerce Gesetz
Die Informationen und Dienste auf dieser Seite werden zur Verfügung gestellt von
Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz, Austria
E-Mail: zim@uni-graz.at
Tel.: +43-(0)316 380 2292
Universitätsplatz 3
8010 Graz, Austria
E-Mail: zim@uni-graz.at
Tel.: +43-(0)316 380 2292
Fonts
Teko Font from Indian Type Foundry. (Google Fonts)
Source Sans Pro from Paul D. Hunt. (Google Fonts)